News
- Fanionteam verliert Duell mit Rafzerfeld – S’Zwei und S’Drü feiern Siege
S’Zwei und S’Drü konnten am Sonntagmorgen gegen Wiesendangen, respektive Napoli Club Zurigo ohne Mühe drei Punkte einfangen. Besonders bei der zweiten Mannschaft war es eine klare Angelegenheit. Schliesslich schoss man bereits nach 25 Minuten fünf Tore. Beide Teams dürfen durch ihre guten Auftritte weiterhin noch vom Aufstieg in die vierte Liga träumen. Allerdings ist man dafür auf Patzer der Konkurrenz angewiesen.
Nicht mehr hoffen, dürfen die B-Junioren. Gegen YF Juventus verlor man die Begegnung mit 2:3 – trotz einer guten Leistung und einer Führung bis zur 80. Spielminute. In der Nachspielzeit kassierte man noch den Ausgleich. Es war etwas sinnbildlich für die Saison der talentierten Auswahl. Desöfteren konnte man den Sieg nur knapp nicht einfahren.
Rafz rückt heran
Ebenfalls wieder tiefer im Abstiegsstrudel steckt das Fanionteam. Gegen Rafzerfeld hielt man zwar gut mit, doch am Ende musste man sich dennoch mit 0:2 geschlagen geben. Die Gastgeber aus Rafz verschafften sich so wieder etwas Spielraum und rücken an Oberglatt heran. Den Unterschied machte die Effizienz. Rafz war vor dem Kasten etwas besser aufgestellt und nach einer Gelb-Roten-Karte gegen einen Oberglatter konnte s’Eis nicht mehr reagieren.
Die Frauen waren in ihrem Heimspiel gegen Oetwil-Geroldswil chancenlos. Besonders eine gegnerische Spielerin sorgte für viel Unruhe.
- Aktuar Daniel Lehmann tritt zurück
Liebe Vereinsmitglieder
Nach vielen Jahren im Verein – erst als Spieler, dann als Funktionär hat sich Aktuar Daniel Lehmann aus persönlichen Gründen für einen Rücktritt auf Ende Mai 2023 entschieden. Wir bedanken uns bei Dani für den Einsatz in der Vergangenheit und wünschen ihm für die Zukunft nur das Beste. Über einen allfälligen Nachfolger wird der Vorstand aktiv informieren.
- Helfer für Sommercup gesucht
Liebe Vereinsmitglieder und Mitgliederinnen
Am Samstag, 24.06.23 findet unser grosser Sommercup statt. Um das Turnier erfolgreich durchzuführen, sind wir auf eure Hilfe angewiesen. Untenstehend findet ihr eine Helferliste. Auch die Trainer sind für den Grossevent gefordert. Bei dieser Veranstaltung ist es wichtig, dass wir alle Posten besetzen können.
Für eure Hilfe sind wir sehr dankbar. Bitte trage Dich unter dem Link bis spätestens 10.06.23 ein.
PS. Wenn deine Mannschaft nicht auf der Liste steht, kannst du dich trotzdem gerne eintragen. Wir würden uns auch über Gönner und Eltern freuen, die uns unterstützen.
- S’Eis feiert den ersten Saisonsieg
Was lange währt, wird endlich gut! Die erste Mannschaft hat am Mittwoch den ersten Dreier der Rückrunde eingefahren! Gegen Glattfelden feierte man einen am Ende ungefährdeten 6:2-Sieg.
Den Grundstein legte man bereits in der Startviertelstunde. Nachdem man im bisherigen Verlauf der Rückrunde teilweise fahrig mit den Chancen umging, war das in diesem Spiel gar kein Problem. Schliesslich führte man nach 12 Minuten schon mit 2:0.
Das nächste Spiel der ersten Mannschaft findet am 4. Juni in Rafzerfeld statt.
- Nächstes Remis fürs 1 – S’Drü gewinnt
Das Fanionteam des FC Oberglatt kommt gegen Räterschen nicht über ein 2:2 hinaus. Dabei sah es nach 85 Minuten noch nach dem ersten Pflichtsieg des FCO in diesem Kalenderjahr aus. Doch ein Tor nach einem langen Ball machte nach 86. Minuten diese Träume zu Nichte. Besonders bitter in der Partie. Der FCO hatte ein klares Chancenplus und liess mehrere Topchancen ungenutzt.
An gleicher Stelle spielten auch die B-Junioren ihr Promotion-Spiel gegen Regensdorf. Auch für die höchste Juniorenmannschaft des FCO gab es keine drei Punkte. Am Ende sicherte man sich einen Punkt.
Für die Frauen gab es nach dem Sieg gegen Höngg mal wieder eine Niederlage. Die Lionesses waren eine Nummer zu gross für die FCO-Frauen. Zur Pause lag man noch mit 0:1 im Hintertreffen.
Dennoch gab es noch einen Sieg am vergangenen Sonntag. Die Drittvertretung des FCO holte sich gegen US Virtus Badolato 1 einen umkämpften 4:3-Auswärtssieg. In der 50. Minute lag man noch zurück – doch ein Doppelpack von Enrico Iasello sorgte noch für den Triumph.
- Erfolgsserie der Frauen geht weiter
Erfolgserie der FCO Frauen unter den neuen Trainer Massimo und Daniela Stella geht weiter.
In den ersten 15min starteten die SV Höngg Frauen wie die Feuerwehr. Wir mussten erst ins Spiel finden, bis wir nach etwa 20min auch unsere erste Torchance hatten.
Die Frauen des SV Höngg zeigten ihr starke Offensive und gingen in der 30 Minute in Führung. Wir konnten schnell reagieren und durch einen direkten Freistoss, getreten von Ilaria Fiorenza den Ausgleich erzielen.
Nach der Pause fanden wir sehr schnell ins Spiel und konnten durch Natascha Gutierrez in der 56 Minute in Führung gehen. Nach einer schönen Flanke von Natascha Gutierrez in die Mitte erzielte Andrea Landolt das 3:1 für den FCO in der 64. Minute.
Auch Höngg kam zu ihren Chancen, aber Sandra Saxer im Goal vom FCO hielt ihr Goal dicht.
Dann kam in der 84. Minute die Entscheidung durch Anja Hiltebrand, welche eine Minute zuvor eingewechselt wurde und ihr Stammposition die Innenverteidugung ist.
Auch andere Spielerinnen bewiesen, dass sie flexibel sind und auch auf anderen Positionen stark sind.
Durch die starke Ersatzbank, den Willen von Allen zu gewinnen und den starken Teamgeist erreichten wir weitere drei Punkte. - Remis nach wilder erster Halbzeit – s’Zwei jubelt, s’Drü verliert
Die Erstvertretung des FC Oberglatt kann in der Rückrunde bislang nicht gewinnen. Gegen Embrach gab es am Sonntag erneut nur ein Remis. Es war eine spektakuläre erste Hälfte, die die Zuschauer bewundern konnte.
Embrach ging früh in Führung, doch der FCO drehte bis zur 30. Minute das Spiel. Dann waren jedoch wieder die Embracher an der Reihe – und Oberglatt musste reagieren. Zur Pause stand es dann 3:3 – was gleichbedeutend mit dem Endstand war.
Derweil feierte die zweite Mannschaft im Kampf um den Aufstieg wichtige drei Punkte. Das Duell mit Räterschen konnte klar und deutlich mit 3:0 gewonnen werden. Die Tore erzielten Dario Wirz und Anthony Garcia Perez.
Das Heimspiel vom Drü war dagegen wenig erfolgreich. Nach 43 Minuten lag man bereits mit 0:4 zurück. Das 1:4 noch vor dem Pausentee brachte keine Wende.
- Knappe Derby-Pleite – das Glück ist nicht auf Seiten des FCO
Dienstagabend, Nieselregen, Flutlicht und ein schwer zu bespielender Platz. Schon vor der Partie zwischen Rümlang und dem FCO deutete vieles auf ein Kampfspiel hin. Doch beide Teams zeigten lange einen ansehnlichen Fussball.
Oberglatt ging nach 25. Minuten durch einen schönen Lupfer von Steiner in Führung. Vor der Pause hatten die Gastgeber dann noch eine weitere Topchance auf ein Tor. Doch leider traf man nur den Pfosten.
Auch in der zweiten Halbzeit war Oberglatt im Aluminum-Pech. Dieses Mal stand aus kurzer Distanz die Latte im Weg. Je länger die Partie andauerte, desto mehr entwickelte sich das erwartete Kampfspiel. Leider, aus Sicht des FCO, spielte das eher Rümlang in die Füsse.
Nach 65. Minuten konnten die Gäste das Derby nach einem schönen Kopfball ausgleichen. In der 74. Minute ging man mit einem stark geschossenen Penalty gar in Führung. Oberglatt kämpfte, gab nicht auf, doch das Runde wollte nicht ins Eckige. Das Glück ist aktuell definitiv nicht auf Seiten der Oberglatter, die einen guten Auftritt zeigten.
- Chancenwucher kostet FCO den Sieg
Nach 30 Minuten sah es für den FCO plötzlich nach der nächsten Pleite aus. Gegen Wallisellen lag man zu diesem Zeitpunkt am vergangenen Samstagabend mit 0:2 zurück. Dies trotz mehreren Topchancen in der Offensive.
Kurz vor dem Pausenpfiff gelang dem FCO dann der so wichtige Anschlusstreffer. Den Schwung nahm man in die zweite Halbzeit mit, doch weiter wurden Topchancen schon fast fahrlässig liegengelassen. Dennoch drehte man die Partie und nach 86. Minuten sah es plötzlich nach drei Punkten für den FCO aus. Doch in der Nachspielzeit gelang Walisellen noch der Ausgleich und zwei Punkte für den FCO gingen verloren.
Im Vergleich zur Konkurrenz haben die Oberglatter zwei Spiele weniger auf dem Konto. Punkte sind nun Pflicht, will man nicht plötzlich wieder im Abstiegsstrudel stecken. Die Gruppe 4 ist einmal mehr sehr ausgeglichen.
Schon am Donnerstag spielte die dritte Mannschaft des FCO in der Aufstiegsgruppe gegen Uster. Dabei gelang dem Team ein knapper 1:0-Sieg durch ein schönes Weitschuss-Tor.
- Weitere Spiele verschoben
Das April-Wetter lässt weiter kaum Spiele zu. Alle angesetzten Heimspiele am Sonntag werden abgesagt, respektive natürlich verschoben. Alle Infos zu den Neuansetzungen findet ihr immer auf der FVRZ-Seite.
- Sponsorenlauf und Spiele verschoben
Das Wetter spielt dieses Wochenende nicht mit! Alle Heimspiele werden verschoben. Auch der Sponsorenlauf vom Sonntag ist davon betroffen. Wann dieser nachgeholt wird, wird in Kürze mitgeteilt werden.
- Der Cup-Traum der B-Junioren ist geplatzt
Die B-Junioren des FC Oberglatt kämpften sich in einer fantastischen Cup-Kampagne bis in den Viertelfinal. Dieser bedeutete für den FC Oberglatt jedoch Endstation. Der FC Schaffhausen war eine Nummer zu gross.
Der FCO hielt jedoch länger mit den Junioren des Profi-Clubs mit, trotz eines frühen Gegentreffers in der dritten Minute. Bis zur Pause konnte man ein knappen 1:3-Rückstand verwalten.
Im Laufe der zweite Halbzeit nahmen jedoch die Fehler der Oberglatter zu und da sich die Gäste sehr effizient zeigten, erhöhte sich auch das Score. Dennoch wurden die Oberglatter weiter von den zahlreichen Fans vor Ort angefeuert, doch am Ende konnte man die hohe Niederlage (2:10) trotzdem nicht verhindern.
Dennoch: Für das Team von Toni und Yanick war es trotzdem eine gute Erfahrung und Übung für die aktuell laufende erste Saison in der Promotion. Was ebenfalls nicht vergessen werden darf, die B-Junioren konnten aufgrund der Wetterbedingungen bisher kaum auf dem Platz trainieren.
T
- S’Drü verspielt 3:0-Führung
Was war das für ein Spitzenstart der dritten Mannschaft des FC Oberglatt im ersten Spiel in der Aufstiegsgruppe für die vierte Liga. Bereits nach 25 Minuten führte das Team von Sandro Steinmann gegen Glattbrugg mit 3:0. Darunter waren zwei toll herausgespielte Treffer, sowie ein etwas kurioses (Eigen-)Tor.
Danach ging aber mehr und mehr die Kontrolle über die Partie verloren. Die körperlich stärkeren Glattbrugger übernahmen das Spieldiktat und Oberglatt hatte Mühe mitzuhalten. Leider eine Rolle spielte im weiteren Verlaufe der Partie auch der etwas unglücklich agierende Schiedsrichter, der Tätlichkeiten (von beiden Seiten) übersah und den Faden nach guten ersten Minuten verlor.
Noch vor der Pause kassierte der FCO ein unglückliches Gegentor. Doch weiter hatte man einen Zwei-Tore-Vorsprung auf seiner Seite. Doch die Ballverluste häuften sich auch im zweiten Abschnitt und nach 70 Minuten war das Spiel gedreht. Oberglatt lag plötzlich mit 3:4 zurück.
Oberglatt zeigt technische Überlegenheit
Plötzlich zeigte das Team aber wieder die technische Klasse und spielte wieder mutig nach vorne. Es kam wie es kommen musste, nach einem grandiosen Spielzug glich Enrico Iasello (75.) auf Vorlage von Aushilfspieler Dominic Bischhof (1.) aus.
Doch die Freude hielt nur kurz an, da Glattbrugg wenig später wieder traf. Nach einer korrekten Gelb-Roten-Karte gegen Enrico Iasello war die Partie dann gelaufen. Allerdings: Zu diesem Zeitpunkt hätten bereits mehrere Spieler vom Platz fliegen müssen. Glattbrugg nutzte die Überzahl dann noch für ein Tor von der Mittellinie. Ein kurioses Eigentor der Gastgeber war aus Oberglatter Sicht dann nur noch Resultatkosmetik.
Fürs Drü gibts nun die Osterpause. Danach, am 16. April kommt es zum Heimspiel gegen die Drittvertretung des FC Uster. Kann man die durchaus starken 30 Startminuten der Partie gegen Glattbrugg mitnehmen, wird der erste Sieg in der Aufstiegsgruppe sicherlich schon bald Tatsache.
D
- Viele Spiele abgesagt
Liebe FCO-Fans
v
Viele Spiele wurden für dieses Wochenende abgesagt. Um einen Überblick zu wahren, schaut doch auf der FVRZ-Homepage vorbei. Wann die Spiele der Aktiv-Teams nachgeholt werden, wird euch dort auch mitgeteilt. Auf unserer Startseite haben wir auch die aktuellen Partien aufgelistet.
- Doppelrot und vier Tore – viel Spektakel zum Saisonauftakt
Das Fanionteam des FC Oberglatt traf bei widrigen Bedingungen am Sonntag auf Glattal-Dübendorf. Das Hinspiel hatte der FCO noch klar und deutlich mit 6:0 gewonnen. Das Rückspiel, war jedoch ein Kampf – im wahrsten Sinne.
Alles begann gut, aus Oberglatter Sicht. In der ersten Halbzeit war man gegen die Dübendorfer das bessere Team und ging dementsprechend in der 13. Spielminute durch den schnellen Daniel Steiner in Führung. Topchancen blieben im Anschluss Mangelware. Kein Wunder: Schliesslich regnete und windete es in Strömen.
Treffer nach Roten Karte
Die Gäste fanden zur zweiten Halbzeit besser ins Spiel und übernahmen das Spieldiktat, doch der FCO blieb bei Kontern gefährlich. Nach 60. Minuten wurde Torschütze Steiner aufgrund einer Tätlichkeit vom Feld verwiesen. Ein harter Entscheid, da Steiner nach einem klaren Foulspiel gegen ihn energisch aufstand und dabei seinen Gegenspieler mit der Schulter traf.
Nur vier Minuten nach der Roten Karte jubelte der FCO aber wieder. Fabian Lüthi schloss einen Konter nach Vorarbeit von Daniel Huber erfolgreich ab. Doch je länger die Partie dauerte, desto gefärlicher wurde es im FCO Strafraum. Nach einer etwas glücklichen Hereingabe gelang in der 70. Minute der Anschlusstreffer.
Oberglatt musste zittern und zittern. Mit etwas Glück hielt aber die knappe Führung. Nachdem Domenico Pascarella aber aufgrund eines Fouls mit Gelb-Rot ebenfalls des Platzes verwiesen wurde, gelang den Gästen dennoch der Ausgleichstreffer – in der Nachspielzeit. «Ein Punkt gewonnen, zwei Punkte verloren», analysierte FCO-Coach Bortoluzzi.
Am 2. April geht es fürs Fanionteam weiter. Um 10 Uhr trifft man auswärts auf Niederweningen.
B-Junioren verlieren erstes Spiel
Für die B-Junioren lief der Saisonauftakt ebenfalls nicht nach Plan. Das erste Spiel in der Promotion gegen Höngg ging mit 0:5 verloren.
- Alle Infos zum Saisonstart der Aktiven
Am 26. März geht es wieder los – die Meisterschaft beginnt. Gleich zwei Teams starten am Sonntag in die Saison. Hier gibt es alle Infos und Termine zu den jeweiligen Teams.
1. Mannschaft
Unser Drittligateam absolvierte ein Trainingslager in Valencia. Ausserdem fanden drei Testspiele statt. Gegen die Drittligisten aus Brütisellen und Glattbrugg gab es Siege – das Spiel gegen Kloten endete mit 3:3. So sieht der Spielplan für März und April aus.
u
d
d
1
26. März: FCO 1 – Glattal Dübendorf 1
2. April: Niederweningen 1 – FCO 1
16. April: FCO 1 – Rümlang 1
23. April: FCO 1 – Glattfelden 1
29. April: Wallisellen 1 – FCO 1
2. Mannschaft
Als Vorbereitung für die Aufstiegsrunde in der fünften Liga war unsere Zweitvertretung in Malaga unterwegs. Vor Ort gab es einen 4:2-Sieg gegen Rümlang. Dazu gab es zwei weitere Testspielerfolge gegen Wollishofen (3.) und Inter Club Zurigo 1. Das sind die ersten Spiele.
2. April: FCO 2 – NK Dinamo Schaffhausen
16. April: Eisenbahner SV 1 – FCO2
23. April: FCO 2 – FC Schaffhausen 3
3. Mannschaft
In Side konnte sich das Drei bei guten Bedingungen auf die neue Saison vorbereiten. In bisher drei Testspielen gab es zwei Niederlagen – dazu allerdings auch einen 10:1-Sieg gegen die Drittvertretung des FC Bülach. So beginnt die Saison fürs Drü.
2. April: Glattbrugg 2 – FCO 3
16. April: FCO 3 – Uster 3
23. April: Gossau 3 – FCO3
Frauen
Unsere Frauen-Vertretung hatte vor dem Start in die Rückrunde ein Testspiel absolviert. Es gab gegen Blue Stars 3 eine knappe Niederlage. So sieht der April aus.
2. April: FCO Frauen – Benfica 1
16. April: Centro Lusitano – FCO Frauen
23. April: FCO Frauen – Einsiedeln
B-Junioren
Mit einer grandiosen Vorrunde qualifizierten sich die B-Junioren für die Promotion. Als Vorbereitung auf die neue Aufgabe gab es zwei Testspiele. Beide Partien gingen verloren. Am 26. März trifft man dann auf Höngg. Diese Partien gibt es noch.
26. März: Höngg a – FCO
2. April: FCO – Industrie Turicum
5. April: FCO – Schaffhausen a (CUP)
16. April: Einsiedeln – FCO
23. April: Kilchberg – FCO
f
f
F
F
- FCO Sponsorenlauf
Am 16. April 2023 findet zwischen 08:00 bis 18:00 Uhr unser jährlicher Sponsorenlauf statt. Es laufen alle Kategorien des Fussballclubs Oberglatt. Jede Kategorie startet einzeln. Die genaue Zeit Deiner Kategorie wird noch von Deinem Trainer mitgeteilt.
Zuschauer sind herzlich willkommen. Das erlaufene Geld wird dem Verein gut gesprochen, womit das benötigte Material und den Unterhalt gewährleistet werden kann.
Alle Infos zum Lauf und mögliches Sponsoring findet ihr hier
https://fundoo.ch/participants/public_donation/4c016c28-40d7-40f9-bd0d-9c5e23a419a3
- Protokoll der Generalversammlung
- Termine 2023
Wir hoffen, dass alle FCO-Mitglieder gut ins neue Jahr gekommen sind. Hier gibts eine kurze Übersicht über bereits bekannte Events. Diese Liste ist nicht vollständig und wird immer mit neuen Daten ergänzt.
- 28. / 29. Januar: Hallenturnier
- 17. Februar: Generalversammlung
- 16. April: Derby / Sponsorenlauf
- 13. Mai: Juniorenturnier
- 02. Juni: Hasli-Night-Run
- 24. / 25. Juni: FCO Sommercup
- 31. Juli: Bundesfeier
- 01. – 03. September: Dorffest
- 16. September: Juniorenturnier
- 26. November: Kindertheater Oberglatt
- 02. Dezember: FCO Chlausabend
- 03. Dezember: FCO Chlausturnier
- Publicviewing im FCO-Beizli mit Raclette
d
H
Die WM steht vor der Tür. Viele Spiele werden im FCO-Beizli übertragen. Die Gäste werden während den Spielen mit Raclette bedient. Wir würden uns über einen Besuch freuen.
Die Öffnungszeiten:
- 24. Nov, 20 Uhr: Brasilien – Serbien
- 25. Nov, 20 Uhr: England – USA
- 26. Nov, 17 Uhr: Frankreich – Dänemark
- 26. Nov, 20 Uhr: Argentinien – Mexiko
- 27. Nov, 20 Uhr: Spanien – Deutschland
- 1. Dez, 20 Uhr: Costa Rica – Deutschland
- 2. Dez, 20 Uhr: Serbien – Schweiz
- 5. Dez, 20 Uhr: Viertelfinal
- 6. Dez, 20 Uhr: Viertelfinal
- 9. Dez, 20 Uhr: Viertelfinal
- 10. Dez, 20 Uhr: Viertelfinal
- 13. Dez, 20 Uhr: Halbfinal
- 14. Dez, 20 Uhr: Halbfinal
- 17. Dez, 16 Uhr: Kl. Final
- 18. Dez, 16 Uhr, Final
- S’Zwei kämpft sich in die Aufstiegsgruppe!
Mit viel Krampf auf fast unbespielbarem Rasen hat es die Zweitvertretung des FCO in die Aufstiegsgruppe geschafft. Gegen Engstringen hätte ein Punkt gereicht, doch am Ende wurde es ein verdienter, aber umkämpfter 2:1-Sieg.
Besonders im ersten Abschnitt liess der FCO zahlreiche gute Chancen liegen. Immer wieder scheiterte man am guten Keeper der Gastgeber aus Engstringen. Eine schnelle FCO-Führung wurde dann auch ausgeglichen – mit einer der wenigen Offensivaktionen des FCE.
Die FCO-Zuschauer und Zuschauerinnen mussten lange zittern. Erst in der 82. Minute erlöste Noah Steiger sein Team und die Fans mit seinem zweiten Treffer des Tages. Die Freude nach Schlusspfiff war sehr gross. Besonders, da man im letzten Jahr den Sprung in die Aufstiegsgruppe knapp nicht geschafft hatte.
Im Frühjahr kämpft das Team von Trainerduo Merendino/Kececi nun also um den Aufstieg in die vierte Liga. Das die Mannschaft viel Qualität hat, hat sie besonders im zweiten Teil der Vorrunde bewiesen.
Fürs 1. gab es zum Abschluss der Vorrunde ebenfalls einen Sieg. Gegen Pfäffikon 2 lag man nach 20 Minuten zwar mit 1:2 zurück, doch am Ende wurde es ein durchaus verdienter und auch souveräner 5:3-Sieg. Döme Bischof zeichnete sich als Doppeltorschütze aus.
Ein junges FCO-Team schliesst die Vorrunde nun mindestens auf Platz 5 ab. Nur wenige Zähler hinter dem Zweitplatzierten. Stark gemacht Jungs!
Die Frauen des FCO hatten gegen Glattfelden keine Chance. Es gab eine extrem klare Niederlage (0:13).
- FCO 3 in Aufstiegsgruppe – das war das Oberglatter Wochenende
Die dritte Mannschaft des FC Oberglatt hat sich mit einem 2:2 gegen Zürich City in die Winterpause verabschiedet. Die Tabellenführung ging zwar verloren, jedoch konnte man sich eindrücklich und souverän für die Aufstiegsgruppe im kommenden Jahr qualifizieren. Nur eine Niederlage hat das Team von Trainer Sandro Steinmann über sich ergehen lassen müssen.
Das Spiel gegen Zürich City hatte besonders viel zu bieten. Von Beginn an war es eine hochstehende Partie mit vielen Zweikämpfen. In der 15. Minute wurde ein Spieler von Zürich City des Platzes verwiesen. Mit gestrecktem Bein rammte er den FCO-Goalie Srbin.
Die Überzahl konnte der FCO allerdings nicht gut ausspielen. Man hatte zwar mehr Spielanteile, doch die Gegner verteidigten mit viel Herz. Nach der Pause ging Zürich City sogar in Führung – etwas glücklich nach einem Eckball. Der FCO stellte auf eine Dreierabwehr um und erspielte sich viele Chancen. Erst wurde der Ausgleich noch aberkannt, doch Minuten später gelang dennoch das 1:1.
Die Gastgeber gaben sich aber nicht geschlagen. Wohl aus einer Abseitsposition heraus, erzielte Zürich City das 2:1, 10 Minuten vor Spielschluss. Doch der FCO wollte das Spiel nicht verlieren und drückte weiter. Man gab weiter Vollgas und Aushilfstürmer Fabian Lüthi (84.) erzielte seinen zweiten Treffer des Abends.
D
Mehr war am Ende nicht drin. Dennoch war die Freude nach Spielschluss gross , schliesslich reichte der Punkt für die Qualifikation für die Aufstiegsgruppe. Wir gratulieren dem FCO 3 für diese starke Vorrunde.
Am 2 fehlt ein Punkt
Ebenfalls auf dem Weg in die Aufstiegsgruppe ist die zweite Mannschaft. Nach Startschwierigkeiten fehlt nur noch ein Punkt für die definitive Qualifikation. Gegen den direkten Kontrahenten Niederweningen holte man sich am Wochenende ein 1:1. Nächste Woche will man gegen Engstringen 3 diesen Zähler holen. Das Team würde sich beim Auswärtsspiel um 10.15 Uhr über zahlreiche Besucher freuen.
Niederlage fürs 1
Bereits am Samstag stand das Fanionteam beim Spitzenreiter aus Töss im Einsatz. Trotz viel Kampf und auch Überzahl gelang am Ende dem FC Töss noch der Sieg. Dies mit einem Penalty in der Nachspielzeit. Die Ungeschlagenheit-Serie des FCO ist also Geschichte. Am Sonntag um 11 Uhr will man gegen Pfäffikon die Hinrunde mit einem Sieg abschliessen.
Ebenfalls eine Niederlage gab es am Wochendene für die Frauen gegen das Spitzenteam von Oerlikon/Polizei 1:7 und die A-Junioren (1:3) gegen Glattbrugg.
- B-Junioren steigen in Promotion auf
Was ist das nur für eine Fabelsaison der B-Junioren des FC Oberglatt. Vergangenen Samstag gewann man einmal mehr ein Spiel mit zahlreichen Toren. Das Abendspiel gegen Rafzerfeld endete mit einem 7:3. Einmal mehr, liess man den Gegnern gar keine Chance.
Durch den Sieg ist bereits zwei Spiele vor dem Ende der Vorrunde klar: Die B-Junioren spielen im Frühjahr in der Promotion. Der Aufstieg ist dem Team nicht mehr zu nehmen. Kein Wunder bei acht Siegen in acht Spielen und einem Torverhältnis von 42:10.
Die Freude war nach Schlusspfiff gross. Das Team feierte gemeinsam mit den Fans den Aufstieg! Doch es gibt noch ein weiteres Highlight in diesem Jahr. Am Mittwoch kommt das Team im Cup zum Einsatz. Zu Hause empfängt der FCO den FC Rüti aus der Promotion. Es ist bereits die vierte Cup-Runde. Wir würden uns über zahlreiche Fans in Oberglatt freuen.
- S’Eis gewinnt am Halloween-Weekend – das war das FCO-Wochenende
Das Fanionteam kann seine Ungeschlagenheits-Serie weiter ausbauen. Nach dem 1:1 auswärts in Räterschen, gab es am vergangenen Sonntag einen 3:0-Auswärtssieg gegen den FC Rafzerfeld. Für den Dreier mitverantwortlich: ein Doppelschlag von Dominic Bischof in der 18. und 20. Spielminute. Das Ergebnis rundete ein Treffer von Fabian Lüthi in der 69. Spielminute ab. Der FCO klassiert sich nach neun Spielen auf dem vierten Tabellenplatz. Am nächsten Samstag kommt es zum Spitzenspiel gegen den FC Töss. Dies aber ohne Goalie Sigrist. Dieser zog sich eine Muskelverletzung zu und wird in der Hinrunde wohl nicht mehr spielen können.
Die Zweitvertretung des FCO konnte das Spiel am Sonntag ebenfalls gewinnen. Dies gelang fast in letzter Minute. Dario Wirz erzielte in der 87. Spielminute den so wichtigen Siegtreffer. Für den FCO 2 sieht es derzeit sehr gut aus mit der Qualifikation für die Aufstiegsrunde. Nächsten Sonntag trifft man zu Hause auf den FC Niederweningen.
FCO 3 führt Tabelle an
Ebenfalls auf Kurs in die Aufstiegsrunde ist das dritte Aktiv-Team des FCO. Mit einem Torverhältnis von 42:14 und 22 Punkten nach neun Spielen führt man die Gruppe an. Gegen Schwamendingen 3 konnte man mit 7:1 gewinnen.
Ebenfalls auf Schwamendingen trafen die A-Junioren. Im Spitzenduell der Gruppe 3 gab es ein umkämpftes 1:1. Der FCO bleibt auf Platz 4 stehen.
- Kampfspiel endet mit Remis – das war das FCO-Weekend
Das Fanionteam des FC Oberglatt hat den Sprung in die Spitzengruppe verpasst. Nach zwei Siegen in Folge endete das Spiel gegen den langjährigen Zweitligisten Effretikon mit einem 2:2.
Der Start glückte dem FCO im Heimspiel am vergangenen Sonntag. Döme brachte das Team bereits in der dritten Spielminute in Führung. Ein Weitschuss wurde abgefälscht und senkte sich unhaltbar ins Netz – die Freude war gross.
Nur neun Minuten später war allerdings auch der FC Effretikon – ebenfalls mit einem abgefälschten Schuss. Es entwickelte sich eine muntere Partie mit vielen Zweikämpfen und einigen Chancen. Besonders der FCO liess gleich mehrere Hochkaräter liegen und hätte durchaus wieder in Führung gehen können.
Unglückliche Aktion führt zum Penalty
Nach der Halbzeit kam es zu einer unübersichtlichen Situation im Oberglatter Strafraum. Ein Spieler des Gegners wurde danach mit Rot vom Platz geschickt, Mirco erhielt die Gelbe Karte. Als Patrick einen wunderschönen Angriff in der 55. Minute mit dem erneuten Führungstreffer krönte, schien alles perfekt zu laufen. Doch nur kurze Zeit später sah Mirco seine zweite Gelbe Karte und wurde ebenfalls vom Platz gestellt.
Die Gäste wurden immer besser – das Momentum wechselte. Nach einer sehr unglücklichen Intervention von Tim im FCO-Tor gab es einen Penalty für Effretikon. Der Schütze zimmerte ohne Mühe den Ball in die Maschen zum 2:2. Im Anschluss waren die Gäste näher am Siegtreffer, doch Tore fielen keine mehr. Für die erste Mannschaft geht es am kommenden Sonntag um 13.15 Uhr gegen Räterschen, in Räterschen, weiter.
Zweite Mannschaft erfolgreich, Frauen verlieren
Einen Sieg gab es dagegen für die Zweitvertretung des FCO. Gegen NK Hajduk gewann das Team mit 4:3. Nach 36. Minuten führte der FCO schon mit 4:1. Hajduk gab sich aber nicht geschlagen und kämpfte sich zurück – doch für den Ausgleich reichte es nicht mehr. Der FCO 2 gewann also nun schon das dritte Spiel in Folge und kämpft sich in der Tabelle weiter nach vorne.
Die Frauen des FCO verloren ihre Partie gegen Team Furttal mit 5:2. Nach einem 2:0-Pausenstand gelang dem FCO zwar der Anschlusstreffer, doch die Gastgeber aus dem Furttal reagierten umgehend und sorgten für die Niederlage der Frauen.
- Knapper Sieg für S’Eis! So lief das FCO-Weekend
A
Nach 18 Minuten geriet das Fanionteam des FCO gegen Embrach in Rückstand. Abgezeichnet hatte sich bis dahin der Treffer jedoch nicht – es war ein ausgeglichenes Spiel mit wenig Chancen auf beiden Seiten. In der 37. Spielminute gab es dann den Ausgleich. Patrick setzte sich stark auf dem Flügel durch, brachte die Kugel in die Mitte, wo Döme den Ball nur noch ins leere Tor unterbringen musste.
Nur 35 Sekunden nach Wiederanpfiff feierten die FCO-Spieler erneut! Nach einem groben Fehler in der Embrach-Verteidigung war es erneut Döme, der eine Hereingabe zum 2:1-Pausenstand verfrachtete.
Auch in der zweiten Hälfte wurden sehr viele Zweikämpfe geführt. Chancen blieben lange Mangelware. FCO-Goalie Carlo musste nur wenig eingreifen. Trotzdem hätte Embrach noch den Ausgleich erzielen müssen. Doch der Spieler der Gastgeber hämmerte die Kugel aus kurzer Distanz nur an den Pfosten.
Aber auch der FCO kam in der Schlussphase noch zu einer guten Chance. Patrick scheiterte aber am stark reagierenden Embrach-Goalie. Dennoch: Am Ende gab es einen umkämpften 2:1-Sieg. Mit neun Punkten pirscht man sich nun in der Tabelle nach vorne.
2 & 3 gewinnen
Ebenfalls einen Sieg feierte das Zwei. Gegen Lautaro-Chile gab es einen unstrittigen 5:0-Sieg. Mit Marciso Manuel und Anthony Garcia Perez konnten sich zwei Spieler als Doppeltorschützen feiern lassen.
Die dritte Mannschaft konnte ihr Derby gegen Walisellen auch gewinnen. Mit 4:3 setzte man sich am Ende durch. Dabei brauchte es ein Last-Minute-Tor. In der 90. Spielminute schoss Sven Troller seine Farben zum Sieg. Besonders erwähnenswert: Bis zur 76. Minute lag der FCO3 noch mit 1:3 im Rückstand.
Pleite für A-Junioren und Frauen
Für die Frauen gab es keine drei Punkte. Doch es war sehr knapp. Zwar lag man zur Pause mit 0:2 gegen Fehraltorf zurück, doch es fehlte am Ende nur ein weiteres Tor für einen Punktgewinn – Schlussresultat 1:2.
Ebenfalls eine Pleite kassierten die A-Junioren. Gegen Tabellenführer Unterstrass setzte es eine 0:2-Niederlage ab. Dennoch liegen die ältesten Junioren weiter auf Kurs.
Fotos: Doris Studer
- B-Junioren brillieren weiter und weiter
Die B-Junioren schweben weiter auf der Erfoglswelle. Im Cup wurde das höherklassierte Höngg (Promotion) gleich mit 7:1 deklassiert. Zahlreiche Zuschauer verfolgten das Spektakel. Für den Erfolg brauchte es die ganze Mannschaft. Co-Trainer Yanick meinte: “Wir mussten 90 Minuten 100 Prozent geben.” Von Anfang an setzte man auf ein Pressing und drückte den Gegner so in die eigene Hälfte.
Am Wochenende in der Liga sorgte das B-Juniorenteam dann für den nächsten Kantersieg. Gegen Neftenbach gewann man das Spiel ebenfalls mit 7:1. Nach sechs Spielen steht man mit 18 Punkten an der Tabellenspitze. Diese Tabellenführung will man auch behaupten und weiter seine Klasse zeigen.
- Dank Penalty-Killer Carlo zum Sieg – das war das FCO-Weekend
Bereits am Samstag standen wie gewohnt die B-Junioren im Einsatz. In Wülflingen kam es zum Spitzenkampf der Gruppe 2. Die B-Junioren kämpften und kämpften und zwangen das Glück auf ihre Seite. Dank eines Treffers in der Nachspielzeit feierte man den 2:3-Auswärtssieg. Dies erstaunt umso mehr, da einmal mehr auf einem ungeliebten Kunstrasen gespielt wurde. Ausserdem konnte das Team aufgrund des schlechten Wetters in der vergangenen Woche kein Training bestreiten. Fünf Spiele, fünf Siege – so lautet die makellose Bilanz der B-Junioren.
Den Anfang am Sonntag machte die zweite Mannschaft. Gegen US Avellino gab sich das Team keine Blösse. Gleich mit 7:2 wurde die Partie gewonnen. Ein wichtiger Sieg, will man doch am Ende der Hinrunde in die Aufstiegsgruppe kommen.
Sieg gegen Walisellen in Liga 3
Die 1. Mannschaft feierte bei schwierigen Bedingungen den zweiten Sieg der bisherigen Saison. Ausgerechnet gegen Wallisellen, gegen die man seit 2008 nicht mehr gewonnen hat, gab es einen 2:1-Erfolg.
Dieser musste jedoch hart erarbeitet werden. Es war nämlich ein Spiel auf Augenhöhe mit Chancen auf beiden Seiten. Schon nach gut einer Minute hätte Wallisellen in Führung gehen können. Dem Stürmer versagten aber die Nerven vom Penaltypunkt. Mit einem Kopfball brachte Michel seine Farben dann in Führung. Diese hielt jedoch nur für kurze Zeit. Sechs Minuten nach dem Führungstor glich Wallisellen wieder aus. Mit einem 1:1 ging es zur Pause.
Das 2:1 durch Oberglatt fiel nach dem wohl schönsten Spielzug des Spiels. Fabio behauptete den Ball im Mittelfeld – Patrick übernahm und sprintete über das ganze Spielfeld. Er legte dann die Kugel überlegt in den Lauf von Tiago, der den Torhüter aussteigen liess und den Ball ins Netz beförderte.
A-Junioren ebenfalls erfolgreich
Im Anschluss wurde der FCO etwas von Wallisellen in die eigene Hälfte gedrückt, fiel aber immer wieder mit Kontraktionen auf. Tiago enteilte der ganzen Verteidigung und wurde vom Keeper ausserhalb des Strafraums gefällt. Der Unparteiische, der einen guten Job machte, hielt jedoch die Rote Karte zurück – regeltechnisch wohl ein Fehlentscheid. Kurze Zeit später zeigte er dann im FCO-Strafraum auf den Penaltypunkt. Carlo im FCO-Tor behielt jedoch die Nerven. Er hielt den Schuss fest und so auch die drei Punkte in Oberglatt – glücklich, aber auch nicht unverdient.
Die A-Junioren komplettierten den FCO-Tag. Nach dem Derby-Sieg gegen Dielsdorf wurde auch Seefeld mit 3:0 bezwungen. Da die Konkurrenz patzte, haben die A-Junioren wieder gute Chancen auf den Aufstieg.
- FCO verliert Derby – B-Junioren im Cup weiter
Am Dienstagabend kam es in Rümlang zum ersten richtigen Derby seit dem Wiederaufstieg in die dritte Liga. Die erste Mannschaft, unterstützt von zahlreichen FCO-Mitgliedern, wollte nach der knappen Pleite gegen Niederweningen wieder triumphieren.
Leider ging der Plan nicht ganz auf. Bereits zur Pause lag man trotz viel spielerischer Klasse mit 0:3 zurück. Der FCO steckte jedoch nicht auf, doch am Ende ging die Partie trotzdem mit 2:4 verloren – trotz den Treffern von Patrick Lüthi und Luca Anello. Die nächste Chance auf einen Dreier hat der FCO am 22. September. Dies bei einem Abendspiel gegen Glattfelden.
w
W
Weiter auf der Erfolgswelle reiten die B-Junioren des FCO. Am Wochenende gab es gegen Rümlang einen 4:1-Derbysieg. Unter der Woche zog man im Cup nach. Auswärts bei harten Bedingungen gab es einen 6:3-Auswärtssieg gegen Oetwil-Geroldswil. Das Team hält die Cup-Flagge also weiter hoch.
D
Für die A-Junioren gab es am Sonntag einen Sieg gegen Wipkingen. Trotz eines grauenhaften und kaum bespielbaren Platz, setzte man sich mit 4:1 durch. So oder so war der Sonntag sehr erfolgreich. Das Frauenteam holte die ersten drei Punkte. Ein Tor reichte gegen Elg/Wiesendangen für den Sieg. Auch die dritte Mannschaft liess es krachen. Gleich mit 7:0 wurde Italia Oerlikon abgefertig.
- Nicht alle Aktiv-Teams erfolgreich
Trotz eines kämpferisch hervoragenden Auftritts, gab es für die erste Mannschaft eine Niederlage gegen Niederweningen. Mit 0:1 ging das Spiel gegen das Topteam aus Niederweningen verloren. Ebenfalls eine Pleite kassierten die Frauen – trotz einer guten ersten Halbzeit setzte es gegen Bassersdorf eine 0:4-Pleite.
Drei Punkte gab es dagegen für die dritte Mannschaft und für die A-Junioren. S’A gewann gegen ein spielerisch unterlegenes Seebach einen 3:1-Sieg. Zur Pause lag das Team noch mit 0:1 zurück, doch mit viel Moral gab es doch noch den Sieg. Viel Spannung herrschte beim zweiten Pflichtspiel der dritten Mannschaft. Drei Treffer in den letzten fünf Minuten sorgten für ein 2:2.
- Durchwachsener Saisonstart beim FCO
Alle Aktiv-Teams standen am vergangenen Sonntag im Einsatz. Insgesamt gab es zwei Siege und drei Niederlagen.
Den Auftakt machte die zweite Mannschaft. Trotz zweifacher Führung brachte der FCO den Sieg nicht ins Trockene. Glattfelden glich in der 87. Minute aus und nur wenig später, in der Nachspielzeit, drehten die Gäste das Spiel.
Die erste Mannschaft hatte dagegen mit dem Gegner keine Probleme. Gegen Glattal-Dübendorf gab es zum Start der dritten Liga gleich einen Kantersieg. Dank dem 6:0 steht der FCO auch an der Tabellenspitze. Fabian Lüthi war gleich drei Mal erfolgreich. Auf der Plattform Fupa wurden gleich vier Oberglatter ins Team der Runde gewählt – was für ein Start.
Für die Frauen lief es weniger gut. Mit einem 0:8 gegen Embrach begann die Saison. Ebenfalls eine Pleite zogen die A-Junioren ein. Gegen ein Regensdorf “Selection”, wie der FCO-Trainer berichtete, verlor man mit 2:5. Das Team der Gastgeber war verstärkt und unsere jungen A-Junioren verloren das Spiel. Von einer guten Lehrstunde wurde nach dem Spiel gesprochen.
Die dritte Mannschaft gewann ihr Premierenspiel. Gegen Brasil Suisse gab es einen 3:1-Heimsieg. Ebenfalls erfolgreich waren am Samstag die B-Junioren bei ihrem Auswärtsspiel in Diessenhofen. Es endete 5:2.
- Doppeltes Cup-Aus für 1. Mannschaft und A-Junioren
Fünf Minuten vor der Pause sorgten für die Entscheidung im Cupduell gegen den FC Herrliberg. Der Zweitligist vom Zürichsee war gegen ein mit jungen A-Junioren ergänztes Fanionteam überlegen und setzte sich am Ende mit 6:0 durch. Rund 40 Minuten hielt der FCO kämpferisch dagegen, doch die spielerischen Fähigkeiten des Gästeteams machten am Ende den Unterschied aus.
Für einige A-Junioren gab es danach im Cup-Duell gegen den FC Wiesendangen eine weitere Niederlage. In einem umkämpften Spiel, in dem bis zur Pause keine Tore fielen, setzten sich die Wiesendanger mit 2:0 durch. Die A-Junioren um das neue Trainer-Duo können sich nun auf die Saison und die Ziele in der Liga fokussieren.
- So lief der FCO Summer Cup
Der FC Oberglatt hat am Samstag zum ersten Mal den FCO Summer Cup ausgetragen. Es war ein toller Erfolg mit zahlreichen positiven Rückmeldungen. Natürlich lief auch nicht alles wie am Schnürchen. Doch es war ein schöner Tag bei tollem Sonnenschein und ein guter Auftakt für die nächsten Jahre. Der FCO Sommer Cup soll ein grosses Fest für die ganze Familie werden – eine Tradition. Wir würden uns freuen, euch auch im nächsten Jahr wieder bei uns begrüssen zu dürfen!
- Der FCO ist zurück in der dritten Liga!
Der Aufstieg in die dritte Liga wurde am Sonntag zur Tatsache. Zahlreiche Fans versammelten sich um 11 Uhr in Oberglatt um den Aufstieg des Fanionteams zu feiern. Das Spiel war sportlich gesehen zwar kein Fest, trotzdem gab es zum Saisonabschluss noch einen klaren Derbysieg gegen Dielsdorf (6:1).
Die Freude nach dem Abpfiff war aber gigantisch. Mit Feuerwerk, Champagner und speziellen Shirts wurde mit den Fans gefeiert. In der Bildergalerie gibt es einige Impressionen des grossen Festes in Oberglatt.
Seit dem Abstieg im Sommer 2018 versuchte sich der FCO mit dem Wiederaufstieg. Sportlich und aufgrund der Corona-Pandemie reichte es aber jeweils nicht. Nun hat es geklappt. Dies mit einem Vorsprung von fünf Punkten und einem sagenhaften Torverhältnis von 113 zu 21! Zum Vergleich: Kein Team in den ganzen zehn Gruppen der vierten Liga hat so viele Tore geschossen.
Wir gratulieren dem FCO 1 herzlich für den Wiederaufstieg in die dritte Liga und sind sicher, dass das Team von Borto auch in Liga 3 für Furore sorgen wird!
- FCO hat Aufstieg dank Sieg gegen Regensdorf fast sicher
Es war ein Kampf, doch am Ende setzte sich der FC Oberglatt gegen Regensdorf mit 3:1 durch. Aber von Beginn an: In den Anfangsminuten lief nicht viel zusammen. Nach vorne fehlten die guten Kombinationen und hinten stand man etwas zu weit von den Gegenspielern weg. Nach 16 Minuten durften die Spieler und zahlreichen Fans in der Regensdorfer Sportanlage aber trotzdem jubeln. Nach einem weitergeleiteten Freistoss blieb Patrick Lüthi vor dem Kasten eiskalt.
Die Führung konnte der FCO aber nicht bis zur Pause verteidigen. In einem Luftkampf wurde Goalie Sigrist etwas umstritten attackiert und er konnte den Ball nicht festmachen. Regensdorf glich zum 1:1-Pausenstand aus.
In der zweiten Halbzeit dauerte es knapp 12 Minuten, dann war Daryl Riedel zur Stelle. Der Stürmer erzielte die erneute Führung. Regensdorf blieb zwar gefährlich, doch der FCO erspielte sich ein deutliches Chancenplus. Lange wollte kein weiterer Treffer fallen. In der 96. Minute machte Nick Reinert mit seinem Tor dann alles klar. Die Freude war gigantisch.
Durch den Sieg hat man den Aufstieg eigentlich schon sicher in der Tasche. Mit drei Punkten Vorsprung und deutlich weniger Strafpunkten geht man nun in den letzten Spieltag. In Oberglatt gegen Dielsdorf wird dann wohl endgültig der Aufstieg besiegelt. Wir würden uns über zahlreiche Fans freuen. Für Verpflegung ist gesorgt!
- Trainer*in gesucht!
16 Juniorenteams sind derzeit beim FC Oberglatt gemeldet. Für so eine grosse Anzahl an Teams werden auch immer wieder Trainer, respektive Trainerinnen benötigt. Für die kommende Saison sind wieder Posten im Verein offen. Die E-Junioren sind auf der Suche nach neuen Staff-Mitgliedern. Bei Interesse: Meldet euch doch bitte auf info@fcoberglatt.ch
- FCO dem Aufstieg dank 6:1-Sieg nahe
Die Tür in Liga drei steht offen!
Besser gehts nicht! Das Fanionteam des FC Oberglatt feiert einen verdienten 6:1-Sieg auswärts gegen Albania, den direkten Kontrahenten um den Aufstieg. Die Grundlage für den Erfolg legten die Gäste aus Oberglatt schon früh. Bereits nach neun Minuten führte man dank einem Doppelpack von Daryl Riedel.
Albania kam allerdings noch vor der Pause zurück, zumindest mit einem Anschlusstreffer. Es sollte jedoch der letzte Treffer bleiben. Dank einer starken Teamleistung und FCO-Goalie Carlo Sigrist konnte man weitere Tore verhindern. In der Offensive glänzte man einmal mehr. Im zweiten Abschnitt gelangen vor den Augen von zahlreichen Oberglattern noch vier Tore! Drei Spiele sind noch zu absolvieren. Man hat drei Punkte Vorsprung und weniger Strafpunkte kassiert. Aber genug Text! In der Bildstrecke gibt es zahlreiche Impressionen des Sieges.
Für die A-Junioren gab es am Sonntag auch drei Punkte. Mit 5:2 gewann man das Auswärtsspiel in Regensdorf. Eine Niederlage gab es für die Frauen. Glattfelden war eine Nummer zu gross (4:0).
- FCO Sommer-Cup
Anfang Juli findet der FCO Summer-Cup in Oberglatt statt. Alle Informationen gibt es in den folgenden Anhängen.
- Pleite im Aufstiegsrennen – Frauen mit Torspektakel-Remis
Auf die Gala gegen Rümlang folgt eine knappe Pleite gegen Bülach. Der FCO ging zwar durch einen Treffer von Bischof in Führung – das Problem: Noch vor der Pause konnte Bülach ausgleichen. Nur wenige Minuten nach der Halbzeit gelang den Gastgebern gar noch das 2:1. Oberglatt konnte darauf nicht mehr reagieren, trotz eines Auftritts, der nicht ganz so schlecht war, wie das Resultat aussagt. Da Albania das Parallelspiel gewinnen konnte, liegt das Team punktgleich auf dem ersten Platz. Der FCO hat trotzdem noch alles in den eigenen Händen.
Ebenfalls gegen Bülach spielte die Zweitvertretung des FCO. Zwei Mal ging man im Heimspiel in Führung. Durch Treffer von Wirz und Frei, doch den Gästen aus Bülach gelang zwei Mal der Ausgleich. Am Ende wurde es ein 2:2.
Für die A-Junioren reichte es auch nicht zu einem Sieg. Centro Lusitano gewann ein knappes und umkämpftes Spiel mit 1:0 nach einem Goal in der Nachspielzeit.
Spielbericht der Frauen
In unserem 5. Meisterschaftsspiel empfingen wir Zuhause den FC Effretikon 2 am Sonntagmorgen. Ehrgeizig und motiviert starteten wir in die 1. Halbzeit. Dank des Einsatzes vom gesamten Team und eines sauberen Zusammenspiels auf dem Platz gelang es uns mit einem 2:0 in die Pause zu gehen. In der 2. Hälfte schien vieles nicht mehr so gut zu klappen wie zuvor, auf Grund einiger Fehler und mehr Druck vom Gegner. Zwar konnten wir uns wieder etwas fangen und auf 3:0 erhöhen, aber die FC Effifrauen hielten weiter dagegen. So schafften sie zuerst den Ausgleich zum 3:3 und dann sogar auf 3:4 vorzulegen.
Nach diesem Tor ging es nochmals los, wir wollten dieses anfänglich von uns solid-gespielte Spiel nicht mit einer Niederlage beenden und gaben noch mal alles. Nach mehreren gescheiterten Versuchen schaffte es dann Sara Schwarz, im letzten geplanten Angriff vom Schiedsrichter, aus der Distanz ein traumhaftes hohes Tor zu schiessen.
Leider haben wir auch in diesem Spiel nur 1 anstatt 3 Punkte geholt, aber wir lernen daraus und wissen, was in uns steckt, wenn wir bis zum Schluss dran bleiben.
- Nächster Sieg auf dem Weg in Liga 3
Was war das für ein brillanter Auftritt der ersten Mannschaft gegen die Zweitvertretung des SV Rümlang. Von Beginn an war ein grosser Unterschied zu sehen. Schnell führte das Team von Trainer Bortoluzzi mit 2:0. Nach einigen kurzen Minuten der Unsicherheit sorgte das 3:0 für die Entscheidung und beendete den Widerstand von Rümlang. Am Ende gab es fürs Eis einen 12:1-Erfolg.
Die A-Junioren haben einen guten Heimauftritt nicht ins Ziel gebracht. Lange führte man mit 2:1, doch kurz vor Schluss gab es dennoch einen Gegentreffer zum 2:2-Endstand.
Die Zusammenfassung der Frauen
In unserem 4. Meisterschaftsspiel empfang uns der FC Phöenix Seen 2.
Durch einen unglücklichen Start kassierten wir bereits in der 7. Minute das erste Gegentor. Wir liessen jedoch den Kopf nicht hängen und kämpften weiter. Leider konnten wir trotz mehrerer Chancen nicht zum Abschluss kommen und bekamen 15 Minuten später das zweite Gegentor. Durch eine kontroverse rote Karte in der 30. Minute mussten wir uns nun zu 10 auf dem Platz zurechtfinden
Wir starteten die 2. Halbzeit mit neuer Energie und fokussierten uns nochmals aufs Spiel. Dennoch erhielten wir in der 56. Minute das dritte Gegentor. Dies warf uns jedoch nicht aus der Bahn und mit dieser Energie erzielten wir keine 5 Minuten später durch ein Penalty unser erstes Tor. Dies gab uns erneut Ansporn, doch leider verloren wir kurz den Faden und so konnte unser Gegner durch das 4:1 den Abstand vergrössern. Wir kämpften weiter und gaben alles und konnten in der 76. Minute das 4:2 erzielen. Trotz vieler Chancen unsererseits erhielten wir vor Schluss noch das letzte Gegentor und beendeten das Spiel mit einem Endresultat von 5:2. Obwohl wir 60 Minuten zu zehnt auf dem Platz standen, kämpften wir und konnten durch ein sauberes Zusammenspiel viele Chancen erkämpfen. Mit dem gleichen Kampfgeist möchten wir das nächste Spiel starten und unseren ersten Heimsieg nächsten Sonntag erreichen.
- FCO sucht neuen Juniorenob-Mann/ Frau
Aufgrund beruflicher Umstände muss Zenun Dacic im Sommer das Amt als Juniorenobmann abgeben. Wir bedanken uns bei Zenun für die Zeit im Vorstand und wünschen ihm alles Gute.
Nun sind wir auf der Suche nach einem neuen Juniorenobmann, respektive einer neuen Juniorenobfrau. Als Juniorenobmann bildest Du das Bindeglied zwischen den Mannschaften und dem Vorstand aber auch zwischen den verschiedenen Mannschaften und Trainern. In deiner Arbeitsgestaltung bist Du grundsätzlich frei.
Hast Du Lust, dich im Verein zu engagieren, dein Know-How einzubringen und den Club und insbesondere die Juniorenabteilung aktiv mitzugestalten, dann melde dich jetzt bei uns auf info@fcoberglatt.ch oder wende dich direkt an die Vorstandsmitglieder vor Ort.
- FCO 1 mit Kampfsieg – keine Erfolge der weiteren Aktiv-Teams
Für einmal sahen die zahlreich erschienenen Zuschauer in der Oberglatter Sportanlage keinen Gala-Auftritt der ersten Mannschaft. Der SV Seebach forderte dem Fanionteam so einiges ab. Die erste Chance ging auch gleich aufs Konto der Gäste, doch mit etwas Glück konnte der Ball geklärt werden.
Der FCO kam zwar besser ins Spiel, war überlegen und in der 15. Minute ging der Ball doch ins Netz. Patrick Lüthi schoss seine Farben in Führung. Im Anschluss spielete sich vieles im Mittelfeld ab. Seebach verteidigte stark und hatte einen guten Torhüter im Kasten. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit durfte Oberglatt jedoch erneut jubeln. Daryl Riedel setzte sich im Strafraum durch und liess dem Keeper keine Chance.
Im zweiten Abschnitt sahen die Besucher ein anderes Bild. Oberglatt war drückend überlegen. Nach einem Zauberpass von Nick Reinert erzielte Fabian Lüthi (48.) das 3:0 – die Partie war gelaufen. Die Oberglatter verpassten es aber, trotz vieler Chancen noch weitere Treffer zu erzielen. Am Ende blieb es beim 3:0-Sieg.
2, A-Junioren und Frauen ohne Sieg
Auch die zweite Mannschaft wurde von den zahlreichen Fans unterstützt. Im Derby gegen Glattbrugg gab es aber nur ein 2:2. Dabei erzielte der FCO das Ausgleichstor erst spät im Spiel.
Die A-Junioren starteten mit einem Auswärtsspiel in Pfäffikon in die Spielzeit. Leider lag man bereits nach einer Halbzeit mit 0:2 im Rückstand. Der Anschlusstreffer durch Captain Kevin Sleiman (85.) per Penalty kam zu spät.
Die FCO-Frauen verloren ihr zweites Rückrundenspiel mit 1:5 in Ellikon Marthalen. Die Gastgeberinnen machten bereits in den ersten 43 Minuten alles klar. Zwei Mal gab es innert drei Minuten einen Doppelschlag. Im zweiten Abschnitt konnten die FCO-Frauen den Rückstand geringhalten. Nicht nur das: Die Fitness des Teams war zu sehen. Sie gewannen die Halbzeit gar noch mit 1:0 – da Andrea Landolt in der 76. Minute den Ehrentreffer erzielen konnt
- Grandioser Rückrundenauftakt vom 1 & 2
Viel besser kann man nicht in die Rückrunde starten. Das Fanionteam des FC Oberglatt beginnt mit einem Kantersieg gegen Italia Oerlikon. Auch die Partie begann mit einem Paukenschlag. Fabian Lüthi erzielte bereits in der ersten Spielminute das 1:0. Nur fünf Minuten später baute Daniel Steiner die Führung aus – einziger Wermutstropfen: der Anschlusstreffer in der 15. Minute. Davon liess sich der FCO aber nicht unterkriegen. Am Ende gab es einen 11:1-Auswärtssieg. Mit Fabian Lüthi und Bruder Patrick zeichneten sich zwei Spieler mit einem Hattrick aus.
Ebenfalls mit einem Torfestival beginnt die zweite Mannschaft. Nachdem man die Aufstiegsrunde knapp verpasst hatte, liess man im ersten Rückrundenspiel dem FC Neftenbach 3 keine Chance. Das Spiel endete mit einem 8:1-Auswärtssieg.
Die Frauen konnten am Sonntag nicht jubeln. Gegen ein gutes Glattfelden gab es im ersten Heimspiel der Rückrunde eine 0:3-Niederlage. Die Frauen sind am 19. April wieder am Start. Es kommt in der Chliriet zur Partie gegen Elgg/Wiesendangen. Die Aktiv-Teams der Männer haben ihre ersten Heimspiele am Wochenende nach Ostern.
- Informationen zur 86. Generalversammlung
Leider musste auch die diesjährige Generalversammlung, hoffentlich das letzte Mal, coronabedingt schriftlich durchgeführt werden. Im vorgesehenen Zeitfenster nutzen 66 Mitglieder die Gelegenheit und stimmten ab. Somit war für bei den Abstimmungen ein absolutes Mehr von 34 notwendig.
Sämtliche Traktanden, welche eine Abstimmung durch die Mitglieder benötigten, wurden eindeutig angenommen. Insbesondere können wir uns im Verein glücklich schätzen, dass wir weiterhin finanziell solid abgestützt sind. Zudem konnte mit Michael Lehmann ein neues Vorstandsmitglied für das Ressort Finanzen gewonnen werden. Er wird Tobias Gwerder ersetzen.
Herzlichen Dank an die Mitglieder; für uns im Vorstand ist dies auch ein Vertrauensbeweis!
- So lief das Trainingslager der ersten Mannschaft
Die erste Mannschaft des FC Oberglatts befindet sich derzeit mitten in der Vorbereitung für die Rückrunde. Um optimal für das Aufstiegsrennen gewappnet zu sein, absolvierte das Fanionteam in der letzten Woche ein Trainingslager in Malaga. 17 Spieler und drei Trainer umfasste die Reisegruppe des FCO.
Der Start ins Lager verlief nur teilweise optimal. Im Hotel waren nicht alle Zimmer wie geplant mit Balkonen ausgestattet und so musste etwas getauscht werden. Nachdem alles zur vollen Zufriedenheit gewechselt wurde, konnte der erste Abend mit einem gemeinsamen Essen abgeschlossen werden.
Fallrückzieher zum Start
Bereits am Montag waren zwei Trainingseinheiten angesagt. Der Fussballplatz war 15 Minuten vom Hotel entfernt und mit einem Shuttlebus wurden das Team transportiert. Der Platz war in einem sehr schönen Zustand und der FCO durfte wie für einen Top-Verein angemessen, in einem Stadion trainieren. Danke nochmals bei Knechtreisen, für die gute Organisation. Am Abend besuchte die FCO-Reisegruppe in Ligaspiel des FC Malaga. Das Spiel endete mit einem grossen Höhepunkt, einem Fallrückzieher-Tor in der 95. Spielminute.
Am dritten Tag spielte auch die Sonne im Team des FCO mit. Gleich zwei Mal durfte unter strahlenden Bedingungen trainiert werden. Das Trainer-Trio nutzte die zahlreichen Einheiten in der Woche für diverses. Egal ob Offensive, Defensive oder der Teamspirit. An allem wurde gearbeitet. Für den Teamspirit wurden auch zahlreiche Turniere und Wettbewerbe durchgeführt. Am Dienstagabend fand zum Beispiel ein Fifa-Turnier statt, welches das unschlagbare Duo bestehend aus Tenz/Miguel gewann.
Erfolgreiches Testspiel
Auch der Mittwoch wurde mit einem Turnier beendet – einem Beachsoccer-Wettkampf. Im Anschluss hatten die Spieler die freie Wahl ihres Abendprogramms.
Am Donnerstag fand am Morgen nur ein lockeres Training statt. Kein Wunder: am Nachmittag kam es zu einem Testspiel gegen ein lokales Fussballteam. Nachdem aufgrund der Personalnot der Spanier die ersten zehn Minuten noch 10 gegen 10 gespielt wurde, konnten die restlichen 80 Minuten komplett ausgetragen werden – mit dem besseren Ausgang für den FCO. Mit 6:3 triumphierte das Fanion-Team. Das Spiel wurde natürlich mit den gesponserten Trikots von Hauptsponsor Elektro M+C Zürich ausgetragen.
Das Trainingslager neigte sich so langsam dem Ende entgegen, zumindest was den sportlichen Teil anging. Das letzte Training fand am Freitag statt. Nach den ganzen Einheiten die vergangenen Tage wurde es eher locker durchgeführt. Der Fokus lag auf dem Spass. Spass hatte die FCO-Reisegruppe auch am Nachmittag beim Go Kart. Das Podest lautete am Schluss: 1. Platz Nick, 2. Platz Döme, 3. Platz Noah.
Der Aufstieg als grosses Ziel
Am Abend wurde in der Stadt in einem spanischen Restaurant gegessen. Im Anschluss ging es in den Club Salsa Gold, wo eine Lounge reserviert wurde. Für einmal musste auch der bequeme Trainer, der von Furious Cars gesponsert wurde, abgelegt werden, und den Club-Outfits weichen. Gerüchten des Abends zu Folge hatten am Ende einige Spieler etwas mehr Spass als andere, weitere Details werden aber natürlich aus Persönlichkeitsgründen nicht mitgeteilt ;).
Am Samstag erkundeten die Teams individuell die Stadt Malaga. Es wurde fleissig eingekauft und Fotos geknipst. Der nächste Teamevent war das Abendessen im Hotel. Am Sonntag stand nur noch die Rückreise ohne Programm. Mit vielen Erinnerungen und Erfahrungen im Gepäck ging es zurück nach Zürich. Nun wird im März weiter hart gearbeitet. Denn das Team hat in der Rückrunde ein grosses Ziel: den Aufstieg in die dritte Liga.
Bericht:
Dani Fabrega & Sven Forster - FCO-Rabatt bei 11teamsports
Liebe Mitglieder des FC Oberglatt
Zusammen mit unserem Ausrüster haben wir einen «eigenen» 11teamsports-Shop. Über unsere Homepage des FC Oberglatt unter dem Button «Online-Shop» oder dem direkt Link https://www.houseofclubs.ch/FC-Oberglatt/ gelangt ihr auf unsere Vereinskollektionsseite von «House of Clubs».
Auf der Frontseite zuunterst findet ihr nachfolgenden Button:
Mit Klick auf diesen Button öffnet die 11teamsports.ch Seite mit dem FC Oberglatt Logo oben links abgebildet. Ihr profitiert nun beim Einkauf von zusätzlichen 10% Rabatt auf den bereits reduzierten Preis.Überzeugt euch selbst von dieser grossen und tollen Auswahl an Produkten.
Das 11teamsports-Team
- Jetzt Migros-Vereinsbons sammeln
Liebe FCO-Mitglieder
Die Migros-Sammelaktion von Support your Sport ist bereits wieder im vollen Gange. Bis zum 24. April gibt es in den Einkaufsläden der Migros wieder, wie bereits vor einem Jahr, die Vereinsbons zu sammeln. Pro Einkauf im Wert von 20 Franken erhältst du einen Bons. Diesen kannst dann auf der Homepage einem Verein nach Wahl (am liebsten dem FCO) zuweisen.
Jeder Bon zählt um einen kleinen, aber feinen Betrag in die FCO-Vereinskasse zu spühlen. Dazu besteht die Möglichkeit, dass du einen Migros-Gutschein im Wert von 100 Franken gewinnst. An diesem Gewinnspiel nimmst du automatisch teil.
Wir würden uns über deine Unterstützung freuen!
Sportliche Grüsse
d
S
Der Vorstand des FC Oberglatt
- Kids go Soccer Camp 2022
Spiel und Spass am Ball, dass ist unser Motto! Ob Mitglied in einem Fussballverein oder nicht, Ob Mädchen oder Junge. Jedes Kind ist bei uns Herzlich willkommen! Weitere Informationen gibt es im untenstehenden Dokument.
- Absage vom Chlaushock
Liebe Mitglieder und Gönner vom FC Oberglatt
Wir möchten euch bedauerlicherweise darüber informieren, dass wir uns als Frauen Mannschaft dazu entschieden haben, den traditionellen Chlausabend vom 04.12.2021 abzusagen. Die aktuelle Corona Situation ist sehr kritisch und wir möchten das Risiko nicht eingehen, dass wir noch mehr Zahlen generieren.Wir wissen, es ist 3G Regel erlaubt, jedoch mit Maske. Dies ist aber ein
enormer Mehraufwand, welcher wir als Organisations Mannschaft nicht verantworten können und möchten.Wir wissen, dass dies nicht bei allen positiv ankommt, hoffen jedoch trotzdem auf Verständnis des Vereines und der Gönner.
Sportliche Grüsse
FCO Frauen - Derby-Sieg zum Vorrunden-Abschluss
Mit einem 5:1-Sieg in Dielsdorf beendet das Fanionteam des FC Oberglatt seine Vorrunde. Das Team liess gegen eine Dieli-Mannschaft, die gespickt war mit mehreren ex-FCO-Spielern, nichts anbrennen. Zur Pause führte man bereits mit 3:0. Drei der am Ende fünf geschossenen Tore gingen aufs Konto von Patrick Lüthi.
Durch den Sieg schliesst der FCO die Hinserie als Wintermeister ab. Mit drei Punkten und deutlich weniger Strafzähler liegt man vor dem FC Albania.
Für den FCO 2 geht es nach einer 2:3-Pleite gegen Schwerzenbach am letzten Spieltag um den Kampf in die Aufstiegsgruppe. Mit einem Sieg gegen GSI würde man sich für diese Top-Gruppe qualifizieren und in der Rückrunde um den Aufstieg in die vierte Liga spielen.
Für die A-Junioren setzte es gegen Glattal-Dübendorf eine bittere 3:4-Niederlage. Das letzte Tor erzielten die Gastgeber in der 94. Spielminute. Bis zur 74. Spielminute führte man noch mit 3:2 und spielte aufgrund einer Roten Karte gegen die Glattaler mit einem Mann mehr.
Die Frauen mussten ihr Spiel absagen.
- Wenig Höhepunkte, trotzdem verdient gewonnen
Nach dem starken Auftritt gegen Bassersdorf, legte das Fanionteam des FC Oberglatt auch gegen Regensdorf los wie die Feuerwehr. Bereits nach 7 Minuten gingen die Gastgeber nach einem Freistoss von Nick Reinert in Führung. Noch im ersten Abschnitt legten Daniel Huber und Fabian Lüthi ein weiteres Tor nach.
Von Regensdorf kam über die 90 Minuten gesehen in der Offensive zu wenig. Nach mehreren Topchancen des FCO erzielte Patrick Lüthi in der 73. Spielminute den 4:0-Endstand. Nach acht Spieltagen steht der FCO an der Spitze des Klassements.
Auch die zweite Mannschaft reitet auf der Erfolgswelle. Glattal Dübendorf wurde mit 3:1 bezwungen. Die Mannschaft drehte dabei einen 0:1-Rückstand. Zu reden gaben auch die letzten Minuten im Spiel. Der Schiedsrichter hatte seine Karten vergessen. Die frustrierten Dübendorfer legten sich nach Entscheidungen, die der Unparteiische zu ihren Ungunsten pfiff, mit dem Schiri an.
Die A-Junioren gewannen ihr Heimspiel mit 2:1 dank einem Blitzstart gegen Embrach. In der Gruppe 4 bei den A-Junioren zieht Buchs-Dällikon einsam seine Kreise in der Tabelle. Oberglatt klassiert sich auf Platz 3.
Die Frauen hatten kein Spiel vergangenes Wochenende.
- Gala-Auftritt gegen Bassersdorf
Nicht mal eine Woche nach dem bitteren 3:4-Pleite gegen Albania ging es für die erste Mannschaft des FC Oberglatt am Samstag zum nächsten Spitzenspiel. In Nürensdorf traf man auf die Drittvertretung des FC Bassersdorf, wobei man sagen muss, dass auch die zweite Mannschaft der Bassersdorfer in der vierten Liga spielt.
Mit viel Frust im Bauch und der nötigen Ausgeglichenheit zeigte das Team von Trainer Gianluca Bortoluzzi eine brillante Partie. Gleich mit 7:0 wurde Bassersdorf, das in den sechs vergangenen Spielen nur 4 Tore kassiert hatte, abgefertigt. Mit Patrick Lüthi und Daniel Steiner zeichneten sich gleich zwei Spieler als Doppeltorschützen aus. Durch den deutlichen Sieg setzt man sich an die Tabellenspitze der Gruppe 5 – punktgleich mit Albania. Wo ein Spitzenspiel ist, ist das nächste nicht weit weg. Am Sonntag um 11 Uhr empfängt der FCO das Team aus Regensdorf.
Für die Frauen des FCO gab es am Sonntag nichts zu holen. Gegen das Team von Zürich City, das mit einem Torverhältnis von 47 zu 4 an der Spitze kreist, setzte es eine 0:7-Pleite. Am Sonntag wartet mit Elgg/Wiesendangen das nächste starke Team auf die FCO-Frauen.
- Bittere Pleite im Spitzenspiel – Frauen unds S’zwei gewinnen
Ausgerechnet im Spitzenspiel gegen Albania setzt es für die erste Mannschaft des FC Oberglatt die erste Niederlage. Besonders bitter: Das 3:4 aus Sicht des FCO fiel erst in der Nachspielzeit.
Die Oberglatter starteten gut in die Begegnung. Zur Pause führte man dank einem dominanten Auftritt und drei schön herausgespielten Toren von Dominic Bischof und Fabian Lüthi mit 3:1. Nach dem Pausentee liess der Druck des FCO aber nach und Albania fand zurück ins Spiel – trotzdem: Der FCO hatte die Möglichkeit, das Spiel vorzeitig zu entscheiden, doch vor dem Tor war man nicht effizient genug. Bei den Gästen machte Patriot Rexhaj mit einem Hattrick aber den Unterschied. Sein letzter Treffer fiel nach einer Standardsituation in der Nachspielzeit.
In der Gruppe 5 der vierten Liga gibt es mittlerweile eine Zwei-Klassen-Gesellschaft. 5 von 10 Teams haben nach sechs Spieltagen 15 Punkte auf dem Konto – eine unfassbare Statistik.
Doch auch vergangenen Sonntag gab es für den FCO mehrere Gründe zu feiern. Mit dem vierten Sieg im sechsten Spiel ist die zweite Mannschaft in der Spitzengruppe vertreten – nur einen Punkt hinter Leader Schwerzenbach. Gegen Engstringen drehte das Team im zweiten Durchgang auf und gewann die Partie auswärts mit 1:4.
Die Frauen des FCO feiern einen 4:3-Sieg in Oberglatt. Das Team hatte mit unglücklichen Schiri-Entscheidungen und vielen Treffern ans Aluminium zu kämpfen. Doch sie steckten nie auf und brachten am Ende die Führung über die Zeit.
- Kantersieg und Derby-Erfolg
Das Fanionteam des FC Oberglatt feierte am Sonntag gegen den FC Kloten 2 einen Kantersieg. Der erste Durchgang war für die zahlreichen Zuschauer in Oberglatt kein Leckerbissen. Der FCO war überlegen, doch verpasste es mehrfach, bereits in den ersten 45 Spielminuten die Weichen auf Sieg zu stellen. Mit einem 2:0 ging es in die Pause. Kurz nach Wiederanpfiff kassierten die Oberglatter den Anschlusstreffer. Doch Spannung, die kam nicht auf.
In der zweiten Hälfte nutzte das Team von Trainer Bortoluzzi fast jede nur erdenkliche Möglichkeit. Besonders Dominic Bischof auf dem Flügel liess seinen Gegenspielern gar keine Chance. Drei Tore und weitere Torvorlagen gingen am Ende auf sein Konto. Mit der letzten Aktion des Spiels erzielte Daryl Riedel ebenfalls einen Hattrick. Er verwandelte einen Freistoss zum verdienten 11:1-Endstand.
S’zwei dreht einen Rückstand
Zur gleichen Zeit wie die erste Mannschaft spielten die A-Junioren das Derby in Dielsdorf – mit einem erfolgreichen Ende. Der FCO, der früh in Rückstand geriet, konnte die Partie noch vor der Pause mit einem Doppelschlag drehen. In der 75. Spielminute schoss Luis Manuel Pozo das 3:1. Nur zwei Minuten später gelang Dielsdorf der Anschluss. Davon liess sich der FCO aber nicht beirren und kurz vor Schluss erzielte Pozo sein zweites Tor zum 4:2-Derbysieg.
Die zweite Mannschaft des FCO gewann ihr Heimspiel gegen Glattbrugg dank einer starken zweiten Hälfte. Zur Pause lag man nach einem Penalty noch mit 0:1 zurück, doch nach 70 Minuten führte der FCO mit 3:1. Der Anschlusstreffer kurz vor dem Ende brachte den Glattbruggern nichts mehr ein.
Für die Frauen reichte es beim Heimspiel gegen Glattfelden nicht zu einem Sieg. Das Team verlor die Partie in Oberglatt mit 1:3.
- Sieg im Spitzenspiel
Die erste Mannschaft des FCO reitet weiter auf der Erfolgswelle. Gegen die zweite Mannschaft des FC Bülach gab es vergangenen Samstag einen weiteren Sieg. Für das Team von Trainer Bortoluzzi war es der erste Spitzenkampf der Saison, da die Bülacher bis zu diesem Zeitpunkt ebenfalls noch ungeschlagen waren. Mit 3:2 wurde das Spiel gewonnen. Lange führten die Gastgeber mit 3:0, doch in den Schlussminuten kassierte der FCO nochmals zwei Treffer. Derzeit steht der FCO auf dem dritten Tabellenplatz. Albania und Bassersdorf sind bislang ebenfalls noch ohne Punktverlust durch die Saison gekommen.
Die Zweitvertretung des FC Oberglatt verliert seine Partie auswärts mit 1:4. Bei den Gastgebern aus Glattfelden schoss ein ehemaliger FCO-Spieler gleich zwei Tore.
Die Frauen erkämpfen sich auswärts in Ellikon Marthalen einen Punkt. Zur Pause lag das Team aus Oberglatt noch mit 1:2 zurück. Als der Schiedsrichter abpfiff stand es 2:2.
Nach dem Cup-Aus für die A-Junioren gegen Niederweningen gelingt mal wieder ein Sieg – und was für einer. Erst in der 90. Minute schoss Leon Maier den dritten Treffer zum Erfolg über Glattal-Dübendorf.
- Cup-Out trotz starkem Spiel
Freitagabend 20 Uhr – Flutlichtspiel in Oberglatt. Zahlreiche Zuschauer verfolgten das Spiel des FC Oberglatt in der zweite Runde des Zürcher Cups gegen den Zweitligisten aus Dübendorf.
Die Besucher wurden für ihr Erscheinen belohnt. Gleich neun Tore gab es zu sehen. Aber von Beginn an. Der FCO spielte gegen das Team aus Dübendorf, dass bislang alle vier Spiele der zweiten Liga gewinnen konnte und nur einen Treffer kassierte, von Beginn an mutig nach vorne. Die erste Chance ging aufs Konto der Gastgeber.
Ein Problem für den FCO: Die Effizienz der Gäste aus Dübendorf. Sie nutzen die kleinen Fehler in der Hintermannschaft eiskalt aus und führten nach 20 Minuten mit 2:0. Einzelne Zuschauer stellten sich bereits auf eine klare Angelegenheit ein, doch die Oberglatter gaben sich nicht geschlagen und Fabian Lüthi erzielte nur sieben Minuten nach dem zweiten Dübi-Tor den Anschluss.
Parallelen zu City – Leipzig
Auch der dritte Treffer der Dübendorfer kurz vor dem Pausentee brachte den FCO nicht aus dem Konzept. Kurz nach der Pause wurde Captain Lüthi vom Goalie der Dübendorfer brutal umgegrätscht – Strafstoss und die Gelbe Karte für den Goalie. Der Gefoulte trat selbst an und scheiterte. Allerdings jubelten die Oberglatter kurze Zeit später trotzdem. Der eingewechselte Daryl Riedel kam nach einem Eckball zum Schuss und erneut war der Anschluss geschafft.
Wer am Mittwochabend die Partie zwischen Manchester City und RB Leipzig verfolgte, fühlte sich zurückerinnert. Denn nur kurze Zeit nach dem erneuten Anschluss baute der FC Dübendorf die Führung erneut aus. Diese hatte aber einmal mehr nicht lange Bestand. Fabian Lüthi erzielte 15 Minuten vor dem Ende ein weiteres Tor. Zwei Minuten später waren aber auch die Gäste aus Dübendorf wieder erfolgreich – ein Spiel mit offenem Visier. Die Oberglatter kämpften bis zum Ende, warfen alles in die Zweikämpfe und wurden in der 85. Minute noch einmal belohnt. Lüthi mit dem Hattrick. Am Ende rettete der Zweitligist aber die Führung über die Zeit.
Die Spieler des FCO wurden mit ganz viel Applaus von der Sportanlage begleitet. Kein Wunder bei so einer kämpferischen und starken Leistung. Jeder Spieler gab alles, auch die Einwechselspieler funktionierten sofort und brachten neuen Schwung in die Partie. Auf so eine Leistung kann man definitiv aufbauen. Am Samstag 25. September geht es für den FCO weiter. Man trifft um 18 Uhr in Oberglatt auf den FC Bülach – ein Spitzenspiel. Wir würden uns freuen, so viele Zuschauer wie möglich begrüssen zu dürfen. Denn klar ist: Das Fanionteam liefert viel Spektakel.
- Last-Minute-Penalty rettet FCO – s’Zwei souverän
Im dritten Meisterschaftsspiel der Saison kam es zum ersten Derby. Die Zweitvertretung des SV Rümlang war zu Besuch in Oberglatt. Die Gastgeber legten los wie die Feuerwehr. Bereits nach zwei Minuten ging der FCO in Führung. Im Anschluss war es eine Partie mit offenem Zielvisier. Beide Teams hatten grosse Möglichkeiten auf ein Tor. Das nächste Tor gelang dem Fanionteam des FCO in der 24. Spielminute. Mit diesem Spielstand ging es zum Pausentee.
Im zweiten Abschnitt war es wahrlich keine schöne Partie für die zahlreichen Zuschauer auf dem Hauptplatz. Durch einen Freistoss, der direkt durch die Mauer hindurch flog, gelang den Rümlangern der Anschlusstreffer. Knapp zehn Minuten später pfiff der Schiedsrichter einen Penalty gegen den FCO. Goalie Siegrist hatte zwar die richtige Ecke, doch der Strafstoss war zu platziert.
Sollte es ausgerechnet im Derby den ersten Punktverlust der Saison geben? Die Oberglatter probierten dies zu verhindern und in der Tat: In der Nachspielzeit zeigte der Unparteiische nochmals auf den Punkt. Dieses Mal zu Gunsten des Heimteams. Captain Lüthi trat an und verwandelte souverän! Nur wenige Sekunden später war das Spiel beendet. Die Zuschauer waren sich einig: Kein Gala-Auftritt, aber wichtige drei Punkte. Am Freitag geht es nun im Cup weiter gegen den FC Dübendorf aus der zweiten Liga.
S’Zwei feiert Heimsieg
s
D
Die zweite Mannschaft hatte ebenfalls ein Heimspiel zu absolvieren. Der FC Bülach war zu Gast in Oberglatt und die Gäste gingen bereits in der 9. Spielminute in Führung. Der FCO war allerdings das klar bessere Team, doch es fehlte etwas die Genauigkeit im Spiel nach vorne. Noch vor dem Pausenpfiff gelang Can Kececi der Ausgleich. Im zweiten Durchgang doppelte Kececi, der sein Team immer wieder nach vorne peitschte und Anweisungen gab, nach. Trotz deutlicher Überlegenheit musste bis zum Schluss gezittert werden. Erst in der Nachspielzeit erzielte Wirz den 3:1-Endstand.
Frauen und A-Junioren verlieren
Für die Frauen des FCO setzte es eine 1:7-Pleite gegen Wiesendangen/Elgg. Ein grosser Klassenunterschied war lange Zeit nicht zu bemerken. Nach dem frühen Führungstreffer der Winterthurer gelang den FCO-Frauen der rasche Ausgleich. Im zweiten Abschnitt liessen die Kräfte allerdings etwas zu stark nach und die FCO-Torfrau musste zu oft den Ball aus dem Netz fischen. Positiv anzumerken ist: Der FCO war das erste Team, dass den Wiesendangerinnen ein Gegentor einschenkte. Diese kreisen mit neun Punkten aus drei Spielen und einem Torverhältnis von 28:1 an der Spitze der Tabelle. Am 26. September treffen die Frauen auswärts auf Ellikon/Marthalen.
Den A-Junioren läuft die neue Saison bislang noch nicht nach Plan. Gegen Embrach verlor das Team auswärts mit 0:2. Die Tore fielen in der 38. und 31. Spielminute. Am Samstag spielen die Junioren die zweite Runde des Cups. Zu Besuch in Oberglatt ist der FC Niederweningen (18 Uhr).
- Nächste Gala der ersten Mannschaft
Die erste Mannschaft des FCO gibt sich in der neuen Saison weiterhin keine Blösse. Nach dem Sieg im Cup und dem «Stängeli» gegen Italia Oerlikon folgt die nächste Gala. Gegen Seebach gibt es einen 8:1-Auswärtssieg. Alleine fünf Tore gingen auf das Konto von Captain Fabian Lüthi. Den einzigen Gegentreffer kassierten die Oberglatter kurz vor der Pause. Zu diesem Zeitpunkt führte man bereits mit 5:0. Mit sechs Punkten und einem Torverhältnis von 20:2 steht man an der Spitze der Tabelle.
Die zweite Mannschaft verlor das erste Auswärtsspiel der Saison. Bereits nach vier Minuten lag man gegen die Zweitvertretung von Niederweningen zurück. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit kassierte man das 0:2. Im zweiten Abschnitt gab es eine direkte Rote Karte gegen Andy Ehrat vom FCO. Die Gastgeber profitierten von der Überzahl und schossen zwei weitere Treffer. Immerhin: In der 81. Spielminute erzielte Noah Steiger noch den Ehrentreffer für den FCO.
Die Frauen und die A-Junioren hatten an diesem Wochenende kein Spiel zu bestreiten.
- Neue Öffnungszeiten im Beizli
Viele Fans und Anhänger haben es gefordert – wir kommen dem Wunsch nach erweiterten Öffnungszeiten im FCO-Beizli nach. In Zukunft wird das Willi-Elmer-Stübli auch unter der Woche am Abend geöffnet sein. Dies an den Trainingstagen am Mittwoch, Donnerstag und Freitag. Dazu wird die Pforte wie gewohnt bei Heimspielen am Samstag und Sonntag geöffnet. Wir freuen uns auf euren zahlreichen Besuch!
- S’Eis mit «Stängeli» – Frauen und 2. Mannschaft erfolgreich
F
Der FC Oberglatt startet stark in die neue Saison. Die Frauen, die 1. Mannschaft und die 2. Mannschaft gewinnen ihr erstes Meisterschaftsspiel. Einzig für die A-Junioren setzte es eine Pleite.
Der ersten Mannschaft gelingt beim ersten Spiel der neuen Saison gar das «Stängeli». Gleich mit 12:1 wird Italia Oerlikon abgefertig. In der neunten Minute ging das Team von Trainer Bortoluzzi bereits in Führung, den Zürchern gelang jedoch schnell der Ausgleich. Davon liessen sich die Gastgeber aber nicht unterkriegen und schossen sich in einen Rausch. Fabian Lüthi erzielte vier Tore, Daryl Riedel einen Hattrick im zweiten Durchgang – eine fantastische Teamleistung der Fanionmannschaft. Wenig überraschend steht man bereits an die Spitze der Gruppe.
Die Frauen konnten sich trotz wenig Personal in Effretikon durchsetzen. Nur mit 11 Spielerinnen fuhren die FCO-Frauen an ihr erstes Auswärtsspiel. Die Kräfte wurden aber gut eingeteilt und gegen ein junges Team gab es den ersten Dreier der Saison.
Im ersten Pflichtspiel der Saison überzeugte auch die zweite Mannschaft mit einem Sieg. Auswärts gab es einen 3:2-Erfolg beim FC Wallisellen. Es war eine umkämpfte Partie. Der entscheidende Treffer des FCO fiel in der 58. Spielminute.
Nach dem erfolgreichen Cup-Weekend der A-Junioren gab es in der Meisterschaft einen Dämpfer. Die Punkte blieben auswärts in Buchs-Dällikon. Die Junioren des FCO starteten schlecht in die ersten Minuten. Bereits nach zwei Minuten lag man zurück. Die Partie endete mit einer 1:3-Pleite.
- Neue und Fan-Artikel im Beizli
Du bist ein grosser Fan des FC Oberglatt, hast aber noch keine Fan-Artikel? Dann haben wir zur neuen Saison genau das Richtige für dich. Im FCO-Beizli gibt es ab dem ersten Spieltag der neuen Meisterschaft (Cup, ausgeschlossen) verschiedene Produkte zu erwerben.
FCO-Schal (20 Franken)
Badetuch (30 Franken)
FCO-Sitzkissen (20 Franken)
f
- Erfolgreicher FCO-Start im Cup
Zwei von drei Teams sind im Cup eine Runde weiter ⚽💛🖤
Am Sonntag fand in Oberglatt ein Cup-Spieltag statt. Die A-Junioren, die Frauen und die erste Mannschaft kämpften um den Einzug in die zweite Runde.Die 1. Mannschaft setzte sich im Penaltyschiessen gegen Oberwinterthur aus der dritten Liga durch. Der FCO führte zur Pause mit 1:0. Oberwinterthur gelang aber noch in der regulären Spielzeit der Ausgleich. Wie bereits im letzten Jahr setzten sich die Oberglatter aber am Ende vom Elfmeterpunkt durch.
Auch bei den A-Junioren fiel die Entscheidung vom Punkt. Vier Tore sahen die Besucher in der Oberglatter Sportanlage. Am Ende blieben die Junioren des FCO vom Punkt aus eiskalt und siegten gegen Fällanden.
Die Frauen scheitern gegen FC Wetzikon aus der dritten Liga mit 1:4. Durch ein Traumtor gingen die Gastgeberinnen in Führung, doch Wetzikon schlug zurück. Bereits vor der Pause erzielten sie drei Tore. Im zweiten Abschnitt fehlte es den FCO-Frauen an Präzision im Abschluss und kurz vor Schluss fiel ein weiteres Tor zu Gunsten des Auswärtsteams.
- Bald gehts wieder los
Am Sonntag (22.08.2021) stehen in Oberglatt die ersten Pflichtspiele auf dem Programm. Gleich drei Teams kämpfen im Cup um den Einzug in die nächste Runde. Die Mannschaften würden sich freuen, so viele Fans wie möglich begrüssen zu dürfen. Das FCO-Beizli ist für die Besucher geöffnet.
Das sind die Spiele
FC Oberglatt 1 – FC Oberwinterthur (3.Liga)
FCO Frauen – FC Wetzikon (3. Liga)
FCO A-Junioren – FC Fällanden
A
- Danke für euren Support
Vergangenen Montag wurde der letzte Migros-Vereinsbon zugeteilt. Wir bedanken uns bei euch für das Sammeln in den vergangenen Monaten. Am Ende stehen über 7500 Bons zu Buche! Einzelne Mitglieder haben über 400 Bons für den FC Oberglatt erfasst.
Wie viel Geld der Verein erhält, wird sich in den nächsten Tagen weisen. Wir halten euch sicherlich auf dem Laufenden!
Sportliche Grüsse
Der Vorstand des FC Oberglatt
- Der FC Oberglatt trauert um Walter Huber
Mit 81 Jahren ist der langjährige FCO-ler Walter Huber verstorben. Er war von Juniorenalter an dem FCO immer treu, hat unzählige Spiele geschaut und bis ins hohe Alter noch bei den Veteranen gespielt.
Ausserdem war er von Anfang an beim Gönnerverein dabei. Auch in seinem Zimmer im Altersheim hing der FCO Wimpel immer über dem Bett.
Das letzte «Tschutti» hatte er immer bei sich im Rollator dabei…. Bis zum Schluss ein «FCO’ler»
Wir möchten der Trauerfamilie unser aufrichtiges Beileid aussprechen.
Der Vorstand des FC Oberglatt
d
- Neuer Vorstand gewählt
Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die diesjährige Generalversammlung auf dem Post- respektive elektronischen Weg durchgeführt. Gleich drei Vorstandsposten mussten neu gewählt werden. Nun sind die Auswertungen bekannt.
Der bisherige Vereinspräsident, Dominic Plüss, legte nach drei Jahren sein Amt als Vereinspräsident nieder. Dominic Plüss gilt ein grosses Dankeschön für die drei Jahre, in welchen er viel Freizeit opferte und ein grosses Engagement zugunsten des FC Oberglatt an den Tag legte. Dominic Plüss wird dem FC Oberglatt weiterhin erhalten bleiben.
Ebenfalls verabschiedet wurde mit Nicola Ciz ein weiteres Vorstandsmitglied. Nicola war mehrere Jahre Teil des Organisationskomitees und übernahm vor drei Jahren das Amt des OK-Präsidenten. Auch bei ihm bedanken wir uns für die Arbeit in den vergangenen Jahren und wünschen für die Zukunft nur das Beste. Nicola bleibt dem FCO als Trainer unserer Kleinsten, F & G-Junioren erhalten.
Als neuer Präsident wurde Gabor Ferencz gewählt. Gabor wohnt bereits seit über 20 Jahren in Oberglatt. Durch seinen Sohn wurde er Teil der FCO-Familie und übernahm vor einigen Jahren ein grosses Sponsoring der Junioren-Abteilung. Wir freuen uns mit Gabor einen geeigneten und motivierten Nachfolger für Dominic Plüss gefunden zu haben.
Neben dem neuen Präsidenten wurden mit Zenun Dacic ein neuer Juniorenobmann gewählt. Michael Düringer übernimmt ab sofort die Funktion als OK-Präsident. Es wird ein gutes Gelingen und viel Freude in den neuen Funktionen gewünscht. Alle drei Vorstandsmitglieder wurden mit einer grossen Mehrheit gewählt.
- Support your Sport
Die Migros unterstützt den Amateursport mit einem Fördertopf von 3 Millionen Franken. Auch der FC Oberglatt kann davon profitieren. Jedoch braucht er eure Hilfe. Mitmachen ist ganz einfach – kurz gesagt: Ihr müsst eure Einkäufe ab sofort einfach in der Migros tätigen. Ab jedem Einkauf ab 20 Franken kriegt man einen Vereinsbon.
Auf dem Bon ist ein QR-Code zu sehen. Diesen könnt ihr scannen und dem FC Oberglatt zuteilen. Je mehr FCO-Fans und Mitglieder mitmachen, desto grösser ist am Ende der Anteil an den drei Millionen. Der Betrag gilt als Grundlage für das langersehnte Ziel: Einen Kunstrasen im Chliriet.Übrigens: Mit jeder Teilnahme besteht auch die Möglichkeit, dass man einen Geschenkgutschein im Wert von 100 Franken gewinnt.
Die Aktion dauert bis zum 12. April. Wir zählen auf euch.Hier nochmals in Kürze:
- Vereinsbon sammeln
- QR Code auf dem Handy scannen
- FC Oberglatt wählen
- Frauen in der Aufstiegsgruppe – Hallenturnier abgesagt
Liebe FCOler
Das im Januar geplante Hallenturnier wird abgesagt. Der Vorstand hat sich dazu entschlossen, das Turnier aufgrund der aktuellen Corona-Situation abzusagen. Die aktuellen Einhaltung der Hygiene- und Abstandsvorschriften wären an einem Hallenturnier schwierig umzusetzen. Die Gesundheit aller geht den finanziellen Interessen vor, weshalb der Vorstand zu diesem Schritt gezwungen wurde.
Es gibt jedoch auch gute Nachrichten beim FCO. Der Fussballverband hat die weiteren Schritte zur Weiterführung der Saison bekanntgegeben. Alle nicht mehr ausgetragenen Meisterschaftsspiele der Halbjahres-Meisterschaften der Saison 2020/21 (4. Liga Frauen, 5. Liga Herren, alle Junioren und Juniorinnen) werden nicht mehr gespielt und mit 0 Punkten gewertet. Das bedeutet: Während unsere Zweite Mannschaft leider den Schritt in die Aufstiegsgruppe verpasst, sieht es bei den Frauen anders aus. Das Team von Daniele Rifici schafft den Schritt in die erste Stärkeklasse und kämpft in der Rückrunde um den Aufstieg in die dritte Liga! Der Vorstand gratuliert den Frauen für die erfolgreiche Hinrunde!
Wann die Rückrunde startet ist derweil noch unklar. Gemäss Einschätzung des BAG ist eine Lockerung der bestehenden Einschränkungen für den Amateursport kaum vor dem 1. April zu erwarten. Der FVRZ plant mit zwei wahrscheinlichen Szenarien.
Wann die Rückrunde startet ist derweil noch unklar. Gemäss Einschätzung des BAG ist eine Lockerung der bestehenden Einschränkungen für den Amateursport kaum vor dem 1. April zu erwarten. Der FVRZ plant mit zwei wahrscheinlichen Szenarien.
• 1. Variante: Trainings- und Spielmöglichkeit ab 1. März 2021
• 2. Variante: Trainings- und Spielmöglichkeit ab 1. April 2021In der ersten Variante werden alle nicht mehr ausgetragenen Meisterschaftsspiele ab erstem Wochenende im März 2021 angesetzt. In der zweiten Variante werden alle nicht mehr ausgetragenen Meisterschaftsspiele der Vorrunde sowie die nicht auszutragenden Spiele des März/anfangs April werden nach Ostern angesetzt (integriert in den bisherigen Frühjahrspielplan).
Wie es mit dem Trainingsbetrieb weitergeht, ist noch unklar. Die Trainingsaufnahme vor dem Spielbetrieb ist zum Teil sehr knapp. Der Vorstand prüft ob, wann und wie mit dem Trainingsbetrieb im neuen Jahr wieder gestartet werden kann.
Sportliche Grüsse
Der Vorstand
- Ronald “Rony” Marsella wird Co-Trainer vom 1
Erst vor wenigen Tagen konnte der Vorstand des FC Oberglatt den neuen Trainer für die erste Mannschaft bekanntgeben. Nun kommt die nächste Meldung – Ronald “Rony” Marsella wird Gianluca Bortoluzzi unterstützen und fungiert als neuer Co-Trainer der ersten Mannschaft des FC Oberglatt.
Ronald Marsella? Kennt man den? In der Tat, mit Rony kehrt einer der erfolgreichsten FCO Junioren in den Verein zurück. Er war bereits als Junior von 1988-1994 von den F bis zu den C-Junioren beim FCO und kehrte von 2012-2014 nochmals als gestandener Routinier in den Verein zurück und beendete seine äusserst erfolgreiche Aktiv-Karriere beim FCO.
Rony nutzte seine erfolgreiche Juniorenzeit beim FCO und spielte in mehreren Auswahlteams. Unter anderem erhielt er auch ein Aufgebot von Köbi Kuhn für die U-16 Nationalmannschaft. Ausserdem spielte die Nummer “Drei” bis zur U20 beim FC Zürich und später bei Winterthur in der Challenge League. Anschliessend war Rony knapp ein Jahrzehnt in Teams von der ersten bis zur zweiten Liga unterwegs, bevor er beim FCO in der dritten Liga die Karriere ausklingen liess.
In den letzten Jahren war Rony bei den Senioren des FC Bülach tätig und fungierte auch als Co-Trainer. Apropos Trainer, während seiner aktiven Zeit hatte er mehrere namhafte Trainer. Darunter waren Mats Green, Karl-Heinz Born, Urs “Longo” Schönenberger, Hanjo Weller, Ernst Rutschmann, Slobodan Mitric, Salvatore Andracchio und Uli Forte.
Mit Neutrainer Bortoluzzi ist Rony schon seit langer Zeit befreundet. Die beiden ergänzten sich auch während vieler Jahre aktiv auf dem Feld. Unter anderem bei den Juniorenteams des FCZ und des FC Bülach.
Der FC Oberglatt freut sich sehr auf das bodenständige neue Trainer-Gespann an der Seitenlinie. Das Duo kann und wird der Mannschaft viele neue Inputs liefern und wir hoffen, das zusammen der Aufstieg in die 3. Liga gelingt.
Bericht: Sven Forster (Leiter Kommunikation)
- Gianluca Bortoluzzi wird neuer Trainer der 1. Mannschaft
Nachdem Gianni Reggio und Gianfranco Righetti ihren Rücktritt bekanntgegeben haben, wurde eine intensive Suche nach einem neuen Trainer gestartet. Mehrere gute Kandidaten standen zur Auswahl und wurden angehört. Schlussendlich hat sich der FC Oberglatt für Gianluca Bortoluzzi aus Niederhasli entschieden.
Der 40-jährige Gianluca Bortoluzzi spielte in seiner aktiven Zeit bei mehreren Vereinen in den überregionalen Ligen der Schweiz. Er absolviere Spiele in der Challenge League, der 1. Liga und spielte ausserdem mehrere Jahre in der zweiten Liga Interregional bei Bülach und in der zweiten Liga bei Regensdorf. 2014 begann er seine Trainerlaufbahn als Spielertrainer-Assistent beim FC Regensdorf. Bei Bülach fungierte er während knapp einer Saison ebenfalls als Spielertrainer in einem Trainer-Gespann. Anschliessend kehrte er als Spielertrainer-Assistent und nach 2018 als Co-Trainer zu Regensdorf zurück. Nun möchte Bortoluzzi eine eigene Aktivmannschaft übernehmen. Er besitzt das C+ Diplom und schliesst im kommenden Jahr das B-Diplom ab. Der FC Oberglatt konnte sich in persönlichen Gesprächen mit Gianluca Bortoluzzi davon überzeugen, dass er nicht nur fachlich sondern vor allem auch menschlich in die FCO-Familie passt. Gianluca entschied sich seinerseits für den FCO, weil dieser eine ambitionierte, jedoch auch sehr familiäre Atmosphäre vermittelt und weil die Philosophie, Junioren aus dem eigenen Nachwuchspool zu fördern, sich mit seiner Vision decken. Die Gespräche für einen Co-Trainer laufen noch.
Gianluca Bortoluzzi wird sein Amt auf die Rückrunde hin antreten. Sein neues Engagement wäre auch im Falle eines Nicht-Aufstiegs des Fanionteams gültig. Vorstand und der neue Trainer sind jedoch davon überzeugt, dass die Mannschaft die Qualität für den Aufstieg hat. Wir wünschen dem neuen Trainer viel Freude und natürlich Erfolg in seinem Amt. Der Vorstand heisst Gianluca in der FCO-Familie herzlich willkommen.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei Jürg Huber und Markus Bellwald bedanken. Die beiden sind als Interims-Trainer eingestiegen und haben das Team wieder auf die Erfolgsschiene gebracht.
- Spiel- und Trainingsbetrieb eingestellt
Liebe FCOler
Nach dem Saisonunterbruch des FVRZ hat der Vorstand heute schweren Herzens, jedoch mit Blick auf die Gesundheit aller, entschieden, den Spiel- und Trainingsbetrieb per sofort bis auf Weiteres einzustellen. Dies beinhaltet Hallen- und Aussentrainings für sämtliche FCO-Mitglieder. Die Einhaltung der Schutzmassnahmen in der Halle ist äusserst schwierig und der Vorstand will zum Schutz der beteiligten Personen kein Risiko eingehen. Wir bitten euch um Verständnis.
Bei Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung.Sportliche Grüsse
Der Vorstand
- Vorzeitige Winterpause für Aktive, A- & B-Junioren
Der Bundesrat hat am Mittwoch in Absprache mit den 26 Kantonen neue Weisungen im Kampf gegen das Coronavirus bekannt gegeben. Für Personen ab 16 Jahren sind Kontaktsportarten ab Donnerstag verboten. Das bedeutet für den FC Oberglatt: Der Trainingsbetrieb für Kinder bis 16 Jahre bleibt vorerst weiterhin möglich – unter Einhaltung des Schutzkonzeptes. Die B- und A-Junioren, sowie die aktiven Teams gehen vorzeitig in die Winterpause.
Wie es in der Meisterschaft weitergeht, ist noch unklar. Die Massnahmen des Bundesrats sind nicht befristet. Der FC Oberglatt wartet nun die Entscheide des FVRZ ab. Dieser wird wahrscheinlich in den nächsten 1-2 Tagen über die weiteren Schritte entscheiden.
Veranstaltungen mit mehr als 50 Personen sind ab Donnerstag nicht mehr erlaubt. Das heisst, dass die Chliriethalle für Besucher ab sofort gesperrt ist, sei es in Trainings oder auch bei möglichen Spielen. Der Beizlibetrieb wird dementsprechend eingestellt.
- Absage der Chlausevents
Liebe FCO-Familie
In diesem Jahr wird es keine Chlausevents in Oberglatt geben. Der Chlaushock vom 5. Dezember und das Chlausturnier am 6. Dezember fallen dem Coronavirus zum Opfer.
Die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsvorschriften wären an einem Hallenturnier respektive Chlaushock schwierig umzusetzen. Die Gesundheit aller geht den finanziellen Interessen vor, weshalb der Vorstand zu diesem Schritt gezwungen wurde.
Auch im nächsten Jahr wird das Frauenteam für die Organisation des Chlaushocks verantwortlich sein. Wir freuen uns bereits jetzt auf eine ganz besondere Party mit euch!
Das Hallenturnier vom Januar 2021 wurde noch nicht abgesagt. Wir warten diesbezüglich mit einem Entscheid bis Mitte Dezember.
Sportliche Grüsse
Der Vorstand
Der Samichlaus kommt 2020 nicht in die Chliriethalle. - Neues Schutzkonzept
Um sich an die neuen Weisungen von Kanton und Bund zu halten, hat der FC Oberglatt ein neues Corona-Schutzkonzept erarbeitet. Grösste Veränderung: Auf der gesamten Sportanlage Chliriet herrscht ab sofort eine Maskenpflicht. In den nächsten Tagen kann das Konzept jeweils angepasst werden. Das neue Schutzkonzept findet ihr hier.
- Spiel gegen Bülach abgesagt
Das Sonntagsspiel der ersten Mannschaft in Bülach findet nicht statt. Grund dafür sind Corona-Fälle in den Teams. Der FC Oberglatt entspricht mit der Verschiebung des Spiels dem expliziten Wunsch des FVRZ. Ein Ersatzdatum wurde bereits gefunden. Das Spiel wurde auf Donnerstag, 29.10 angesetzt.
- Mit furiosem Start zum verdienten Sieg
Am Sonntag spielte das Fanionteam des FC Oberglatt bei der Drittvertretung des FC Unterstrass. Das Wetter und der Kunstrasen im perfekten Zustand legte das Team von Trainerduo Huber/Bellwald los wie die Feuerwehr. Schon nach vier Minuten erzielte Daniel Huber den ersten Treffer. Nur wenige Minuten später baute Daryl Riedel die Führung aus. Der FCO agierte auch später abgeklärt und liess keine Chancen des Gegners zu. Selbst verpasste man jedoch mehrfach aus ausgezeichneter Position das Spiel vorzeitig zu beenden.
Mit einem 2:0 im Rücken ging es in die Halbzeitansprache. Gleich nach der Pause derselbe gute Start wie schon zu Beginn der Partie. Unterstrass genoss noch die letzten Tropfen des Pausentees, da erzielte Daniel Huber den dritten Treffer. Fabian Lüthi lief auf das Gehäuse der Unterstrasser zu und legte den Ball perfekt in den Lauf von Huber, für den das Tor nur noch Formsache war.
Mit diesem Goal war das Spiel entschieden. Einzig der Torhüter vom FC Unterstrass hatte was dagegen, dass der FCO noch mehr Tore erzielen konnte. Vereinzelt konnten die Hausherren noch einzelne Konter setzen, der FCO-Torhüter Kevin Sleiman, der zur Pause William Sleiman ersetzte, musste jedoch nicht eingreifen. In der 59. Und 76. Spielminute konnte das Fanionteam weiter Treffer erzielen. Für beide Tore zeigte sich Captain Fabian Lüthi verantwortlich. Über 90 Minuten zeigte das Team des FCO eine überzeugende Teamleistung. Diese gilt es nun gegen den FC Glattbrugg 2 zu bestätigen. Das Spiel findet am nächsten Sonntag (11.10.20) um 11 Uhr in der heimischen Chliriet statt.
- Klarer Sieg gegen Rafzerfeld
Nach der unglücklichen 2:3 Niederlage am Dienstag im Cup gegen Herrliberg, wartete am Sonntag (27.9.20) um 11 Uhr in der Chliriethalle die Zweitvertretung des FC Rafzerfeld. Das Fanionteam des FC Oberglatt, erstmals mit dem Trainerduo Huber/Bellwald an der Seitenlinie, startete engagiert in die Partie.
Markus “Bix” Bellwald und Jürg Huber an der Seitenlinie. Bereits nach wenigen Minuten gab es die ersten Chancen des FCO. Patrick Lüthi erzielte mit dem Kopf früh in der Partie den Führungstreffer. Anschliessend vergab das Team allerdings diverse Möglichkeiten, die Führung auszubauen. Zum Schutz der Akteure – der Torhüter von Rafzerfeld zeigte auf der Linie einen starken Auftritt. Nach einem verschossenen Elfmeter des FCO hatten die Gäste sogar die grosse Möglichkeit, den Ausgleich zu erzielen, doch unser junger Keeper Kevin Sleimann war aufmerksam und entschärfte die Situation gekonnt.
Schliesslich wurden die Bemühungen des Teams belohnt und mit einem verdienten 4:0 ging es in die Pause. Die Ansprache der beiden Trainer war klar: Es geht wieder von vorne los.
Die Halbzeitansprache der Trainer. Die zweite Halbzeit war geprägt von vielen Zweikämpfen und verpassten Chancen. Erst der eingewechselte Daryl Riedel konnte mit einem perfekten Volley den fünften Treffer erzielen. Den Rafzerfeldern ging die Luft aus und nach vorne konnten sie nur noch selten Akzente setzen. Dies war allerdings auch der guten Arbeit der Verteidigung und des Mittelfelds geschuldet. In der 85. Spielminute setzte die Offensivabteilung des FCO mit dem 6:0 den Schlusspunkt der Partie.
Das Spiel war umkämpft, jedoch immer fair. Den Interimstrainern Jürg Huber und Markus Bellwald gelang im ersten Meisterschaftsspiel also der erste Erfolg. Diesen gilt es am 4. Oktober in der Sportanlage Steinkluppe in Zürich gegen den FC Unterstrass zu bestätigen. Das Spiel findet um 12.30 Uhr statt.
- Gianni Reggio und Giöfti Righetti treten zurück
Das Fanionteam des FC Oberglatt kämpft nach der abgebrochenen Corona-Saison weiter um den Aufstieg in die dritte Liga. Nach drei Spielen in der neuen Saison haben Trainer Gianni Reggio und Co-Trainer Gianfranco Righetti beschlossen, ihr Amt per sofort zur Verfügung zu stellen. Über zwei Jahre war das Trainer-Duo für die erste Mannschaft des FCO verantwortlich. Nach eigenen Aussagen erreichen die beiden die Mannschaft nicht mehr wie gewünscht, um ihnen die notwendigen Impulse zu geben.
Wir möchten den beiden für die geleistete Arbeit danken. Gianni und Giöfti haben in den vergangenen Jahren das Fanionteam nach vorne gebracht und auch viele junge Spieler in das Team integriert. Das Ziel bleibt trotz des überraschenden Rücktritts der beiden Trainer der Aufstieg in die dritte Liga. Das Potenzial dafür hat die Mannschaft ohne Frage.
Interimsmässig werden Jürg Huber und Markus «Bix» Bellwald das Team übernehmen. Die beiden waren über längere Zeit Trainer im Verein und kennen die Mannschaft. Bix und Jürg bringen eine grosse Fussballkompetenz mit. Wir bedanken uns bei beiden für den spontanen Einsatz. Die Suche nach einem neuen Trainer ist bereits lanciert. Ein künftiger Trainer muss auch weiterhin die Philosophie des Vereins mittragen. Der Einbau der eigenen Junioren ist dabei, neben dem Aufstieg, das wichtigste Ziel.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Sven Forster, Kommunikationsverantwortlicher, 079 367 55 79, oder Georg Mota, Leiter Aktive, 076 386 57 71, gerne zur Verfügung.
- Erste Niederlage fürs «Zwei»
Die ersten beiden Partien der neuen Saison konnte die zweite Mannschaft des FC Oberglatt erfolgreich gestalten. Am 6. September gelang mit dem 1:0 Erfolg auch ein Derbysieg gegen Dielsdorf. Mit viel Motivation im Gepäck versammelte sich das Team von Neutrainer Renato Merendino vergangenen Sonntag (13. September) um 9 Uhr in Oberglatt. Der Gegner: GSI Rümlang.
Die Partie der beiden Aufstiegsaspiranten begann umkämpft. Beim Heimteam schlichen sich jedoch immer wieder Fehlpässe ein und GSI übernahm das Spieldiktat. In der Folge gelang den Gästen nach mehreren gescheiterten Versuchen der Führungstreffer. FCO-Torhüter Christian Schneider hatte dabei keine Chance.
Nach dem Führungstreffer der Gäste fand der FCO besser ins Spiel, allerdings ohne erfolgreich in den Abschluss zu gelangen. Mit einem 0:1 Rückstand ging es in die Pause. Nach der Halbzeit das selbe Spiel – umkämpft, umstritten und mit vielen Fehlpässen von beiden Teams.
Durch Urim Krasniqi hatte der FCO die grösste Möglichkeit zum Ausgleich. Nach einer guten Vorarbeit von Neuzugang Flamur Bilali traf er jedoch nur knapp den Pfosten. Im Gegensatz zum FCO blieb GSI vor dem Tor eiskalt und erzielte den zweiten Treffer.
Der FCO gab sich allerdings nicht geschlagen und Noah Steiger schoss nach einem Abpraller des GSI-Torwarts den Anschlusstreffer. Anschliessend fehlte dem Heimteam jedoch die Ideen um noch einen Treffer zu erzielen. GSI brachte die Führung über die Zeit und fürs «Zwei» setzte es die erste Niederlage der noch jungen Saison ab.
Bericht: Sven Forster
- Hallenturnier 2021
In diesem Jahr führen wir am 16/17 Januar 2021 das traditionelle Hallenturnier des FC Oberglatt durch. Wir freuen uns, auch Mannschaften Ihres Vereins dazu einzuladen. Jede Mannschaft hat fünf Spiele.
Die Unterlagen zum Turnier findet ihr hier!
- Unentschieden gegen Albania
Der FCO begrüsste gestern Sonntag, mit Anpfiff 11h00, die Gäste vom FC Albania. Die Temperaturen waren top ideal, so dass erneut viele Anhänger, beider Mannschaften, den Weg ins Chliriet fanden.
Die Gäste hatten vor gut zwei Monaten den letzten Ernstkampf bestritten, sprich, die Vorteile diesbezüglich, standen allesamt auf Seiten des Gastgebers. Diese Tatsache schien sich in den Startminuten auch zu bewahrheiten, denn bereits nach 5 Zählerumdrehungen ging der FCO durch Fabian Lüthi in Führung – per Hacke schloss Fabian sehenswert ab! Die Marschrute war aus Sicht Heimmannschaft klar – den Gegner viel laufen lassen und einen möglichen Albania – Spielaufbau zwingend zu unterbinden. Das Unterfangen ging vorerst nicht auf – der FCO agierte nervös, bei der Ballzirkulation unterliefen viele Fehler, und einfache Zuspiele kamen nicht an. Der Gast nahm diese Geschenke dankend an und glich bereits nach 12’ durch einen gezielten Schuss Bekiri’s zum 1:1 aus.
Der FCO zeigte unerklärlicherweise nach wie vor Nerven – die eingangs erwähnten Vorteile seitens Heimclub konnten zu keinem Zeitpunkt umgesetzt werden – im Gegenteil, die Fehlerquote stieg, und der Gast kam immer wieder zu gefährlichen Kontern. Kapitän Eljmazhi sowie Frangi setzten sich immer wieder clever durch, und wurden (zu) oft regelwidrig gestoppt (einverstanden, auch die Falltechnik war clever, aber, es gehört dazu).
Die Stehenden Bälle wurden gekonnt und gefährlich durch Meta in den 16er des FCO geschlagen – in der 19’ zielte Meta direkt auf Sleimans Gehäuse, der Schuss wurde unglücklich abgelenkt, und plötzlich hiess es 1:2 aus Sicht des Heimclubs. Der sonst schon sehr tief stehende Gegner sah nun erst Recht keinen Grund, die Abwehr nur im geringsten zu entblössen und, es wurde schwierig, sehr schwierig, diese zu knacken. Der FCO hatte zwar mehr Spielanteile, doch zwingend gefährlich wurde es im gegnerischen 16er selten. In der 42’ wurden die Bemühungen unseres jungen Fanionteams belohnt. Peres zirkelte einen wunderbar getretenen Eckball auf den zweiten Pfosten, wo unser Valerio Passalacqua zum zu diesem Zeitpunkt verdienten 2:2 einschieben konnte – die Mannschaften verabschiedeten sich mit dem gleichen Resultat in die Teepause.
In der 2. Hälfte versuchte der FCO erneut das Spieldiktat zu übernehmen, den Gegner richtig zu stören, präziser und agiler aufzutreten – doch an diesem Sonntag sollte es nicht sein. An der Mittellinie eroberte sich Frangi gegen zwei FCO Akteure den Ball, setzte sich konsequent am Flügel durch, spielte den Ball mustergültig quer auf den heranstürmenden Eljmazhi, und der Gast ging erneut in Führung. Beim FCO rollte die Kugel nach wie vor nicht so wie sie sollte, aber der Druck nahm immer mehr zu und Albania wurde nun phasenweise regelrecht in den eigenen 16er festgenagelt – knapp eine Stunde war gespielt, und der Réf pfiff einen Freistoss für unsere elf – Distanz zum Tor: gute 20 Meter. Patrick Lüthi zielte und traf magistral in der tiefen rechten Torecke zum erneuten Ausgleich – 3:3!
Der Heimclub hatte nun das Spielgeschehen übernommen und es ergaben sich hochkarätige Chancen, welche leider nicht verwertet wurden. Der Führungstreffer wäre zu diesem Zeitpunkt aus Sicht des Gastgebers mehr als verdient gewesen, doch der eine oder andere Konter seitens Albania sei nicht vergessen. Die beiden Teams trennten sich nach 90’ mit einem Remis. Der FCO hat eine grosse Möglichkeit verpasst, dem Startsieg vor 10 Tagen in Dielsdorf einen weiteren Stempel in Richtung Aufstieg folgen zu lassen – schade, doch die Saison hat erst begonnen, und von diesem Auftritt werden wir gemeinsam unsere Lehren ziehen und positiv in die nächste Partie einsetzen. Diese findet am kommenden Sonntag, um 15h00 auf der Sportanlage Heuel gegen die Kollegen aus Rümlang statt – wir freuen uns auf das Spiel und auf unsere Fans!
- Derbysieg zum Saisonstart
Donnerstagabend, der 27. August, 20.15 Uhr – die Meisterschaft 20/21 kann beginnen. Der FCO gastiert beim Nachbarn in Dielsdorf, wo (auch) das Wetter viele Zuschauerinnen und Zuschauer zu diesem ersten Saisonderby in die Erlen locken.
Das Fanionteam des FCO beginnt aggressiv und drängt den Gastgeber stark in die eigene Hälfte – nach 5’ zeigt die Spieluhr bereits auf 0:1 aus Sicht des Gastgebers. Daryl Riedel brachte den FCO nach einer tollen Ballstafette mit einem herrlichen Diagonalabschluss in Führung. Einen geglückteren Start kann man(n) sich nicht wünschen – doch, die frühe Führung tat dem FCO nicht gut – mit etwas passivem Zweikampf- und Laufverhalten wurde der Gastgeber so richtig aufgebaut, und der Ausgleich liess nicht lange auf sich warten – Mario Beutler reagierte nach einem Durcheinander im 16er der Oberglatter am schnellsten und schloss konsequent zum 1:1 ab – es kam noch dicker für unser Fanionteam. Ein langer Ball überlistete unsere gesamte Abwehrkette (ich weiss, es war Abseits :)), und erneut hiess Mario Beutler der Torschütze, welcher allen FCO Akteuren enteilte und zum zu diesem Zeitpunkt verdienten 2:1 für Dielsdorf einschob.
Herrliches Fussballwetter in Dielsdorf (Bild: swiss_groundhopper) Der FCO musste nun definitiv aus dieser Lethargie herausfinden und, er tat es. Noch vor der Halbzeit setzten unsere Sturmspitzen vehement nach, und Fabian Lüthi zum 2:2, sowie Valerio Passalacqua zum 2:3, kippten die Partie innerhalb von einer Minute zu unseren Gunsten.
Der FCO wusste, dass in der 2. Halbzeit ein anderer Auftritt zwingend notwendig war – und die Reaktion war unverkennbar. Alle Akteuere machten mächtig Druck, setzten ihre Gegenspieler immer wieder enorm unter Druck und provozierten Fehler bei den ganz jungen Akteuren des FCD. Erneut Valerio Passalacqua, erhöhte unmittelbar nach wieder Anpfiff auf 2:4, kurze Zeit später kam es zur Vorentscheidung – Daniel Huber nahm den Ball am 16er an, umkurvte seinen Gegenspieler und schloss wuchtig zum 2:5 aus Sicht des Gastes ab.
Bei Flutlicht zeigten beide Teams eine ansprechende Leistung. (Bild: Swiss_Groundhopper) Das Resultat trügt, denn der FCD hatte einige gute Kontermöglichkeiten, welche unser, wie üblich, glänzend agierende Schlussmann William Sleiman allesamt zu Nichte machte. Der FCO zeigte sich an diesem Abend vor dem gegnerischen Gehäuse als äusserst effizient und erhöhte das Score, nach fantastischen Aktionen, mit Fabian Lüthi sowie, erneut, Valerio Passalacqua, zum Schlussresultat von 2:7, immer aus Sicht des Gastgebers.
Ein tolles Resultat, tolle Tore, doch die erste Hälfte sowie gewisse Spielzüge haben noch grosses Potenzial, welcher der FCO in der nächsten Begegnung, am 06.09.20, mit Anspiel 11h00, ich Chliriet, gegen ein starkes und motiviertes Albania, von Beginn weg umsetzen muss. Ein grosses Kompliment geht den Jungs des FCD – toll, wie diese Truppe unsere Akteure lang stark gefordert haben. Und selbstverständlich, Kompliment an unsere Jungs, welche einen brillanten Saisonstart hingezaubert haben – weiter so JUNGS.
Am Sonntag (6. September) trifft Oberglatt auf den FC Albania. (Bild: Swiss_Groundhopper) - Chlausturnier 2020
In diesem Jahr führen wir am 6. Dezember das Chlausturnier des FC Oberglatt in der grossen 3-fach-Turnhalle in der Chliriet durch. Wer unser Hallenturnier im Januar kennt, weiss was die Mannschaften erwarten. Es gibt wiederum tolle Preise für alle.
Wir freuen uns, auch Mannschaften Ihres Vereins dazu einzuladen. Jede Mannschaft hat fünf Spiele. Gespielt wird in den Kat. D, E, F und G.in der Kat. D und E wird mit 5 Feldspielern und 1 TH gespielt. Die Anzahl der Auswechselspieler ist unbegrenzt, jedoch sind nur 12 Spieler preisberechtigt.
Die Unterlagen zum Turnier findet ihr hier!
- Cupsensation gegen Regensdorf
Der 15. August 2020 wird bei den Akteuren und den fantastischen Fans des FC Oberglatt nicht mehr so schnell in Vergessenheit geraten! 220 (!) Zuschauerinnen und Zuschauer wurden am Samstagabend Zeugen eines kleinen Fussballwunders. Doch, der Reihe nach.
Das Fanionteam des FCO begrüsste zur 1. Cup Runde den 2. Ligisten aus Regensdorf. Die Ausgangslage schien zweifelsohne klar geregelt zu sein – der FCR galt als glasklarer Favorit – der Unterschied von 2 Kategorien müssen sich bemerkbar machen. Nun, um 17h30 wurde die Partie lanciert – der FCO versuchte den Giganten aus Regensdorf hoch unter Druck zu setzen, dem Gegner durfte kein Spielaufbau zugestanden werden. Die Startminuten erwiesen sich als etwas konfus und nervös. Der Gast liess die Kugel phasenweise erstklassig durch ihre Reihen zirkulieren, und das Auge der spielstarken Regensdorfer erfasste nicht selten das eine oder andere Loch in der Abwehr des FCO, so dass einige Bälle in den Rücken des Gastgebers gespielt werden konnten, doch vorerst ohne Folgen. Nach knapp etwas mehr als 20’ konnte der FCO eine sich im 16er anbahnende Tormöglichkeit nur regelwidrig verhindern – 11 Meter für Regensdorf. Döringer liess unserem sensationell agierenden William Sleiman keine Chance und verwandelte den Strafstoss souverän. Doch auch der Heimclub kam zu mehreren hochkarätigen Chancen – phasenweise war kein Klassenunterschied ersichtlich, und, exakt in dieser Phase wurde dem FCO ebenfalls ein Strafstoss zugesprochen, welcher unser Captain Fabian Lüthi sicher und clever zum 1:1 verwandelte. Keine Minute Später leistete sich der Heimclub an der Mittellinie eine kleine Unaufmerksamkeit, welcher der wohl beste FCR Akteur Cyrill Thrier mit Auge und Schnelligkeit ausnutzte. Er lief durch die Mitte los und konnte vom heran eilenden FCO Abwehrspieler Jan Bachmann nur noch mit einer Notbremse vom Ball und wohl Abschluss getrennt werden. Konsequenz: Ausschluss für unseren Jan und, der FCO während 50’ zu 10. 1:1 hiess es auch zum Halbzeitpfiff.
Der FCO bei der Pausenbesprechung Der Gastgeber musste sich neu auszurichten – die Ausgangslage schien nun erst Recht aussichtslos zu sein, denn nebst der Unterzahl, erwies sich die brutale Hitze ebenfalls nicht als sonderliche Unterstützung. Der FCO rückte mit dem gesamten Gefüge an die Mittellinie zurück, und versuchte mit der ultraschnellen Offensive, Gegenstösse zu lancieren. Und, was niemand erwartete, traf nach knapp einer Stunde ein. Unser Valerio Passalacqua wurde durch Fabio Peres wunderbar in den Rücken der FCR Abwehr lanciert und, Valerio traf zum 2:1 für den Gastgeber! Der Jubel bei Spieler und Fans war unbeschreiblich – der Vorsprung, unter Berücksichtigung der Umstände, verdient!
Dem FCR wurde nun definitiv klar, dass es an diesem Nachmittag kein Selbstläufer wird, und drückte vehement auf das Gaspedal. Immer mehr konnte sich nun der oberklassige durchsetzen und kam sehr oft gefährlich vor Sleimans Gehäuse. Doch unser William, die Torumrandung und, wenn ich mir erlauben darf, etwas Unvermögen beim Gast, liessen keinen Treffer zu. Die jungen FCO Akteure kämpften und liefen um ihr Leben, zusammen, als Einheit, unfassbar diese Moral, diese Laufbereitschaft! Die 90.’ war angebrochen, und 6’ Nachspielzeit wurden angezeigt. Der sonst absolut tolle Spielleiter machte aus 6’ neu 8’ und, der Ausgleichstreffer fiel in der allerletzten Aktion. Dem Spielverlauf der 2. Halbzeit entsprechend hochverdient, doch die zwei zusätzlichen Spielminuten konnte sich im Chliriet niemand erklären.
Vor dem Penalty gabs die letzten Instruktionen. Es kam zum Elfmeterkrimi. Der Gast wusste wohl um die Stärken unseres Schlussmannes und zeigte Nerven. Drei Elfer wurden versiebt, zwei Mal zielte auch der FCO nicht lupenrein – es stand Daniel Huber, dem ex- FCR Akteur, zu, seinen Neuen Club in die nächste Runde zu befördern – und, er tat es! Als letzter Schütze traf Daniel unhaltbar in die Maschen – das Wunder vom Chliriet wurde vollzogen – episch, ehrlich, mit Stolz ud Ehre
Daniel Huber blieb eiskalt! HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH UND, DANKE JUNGS, DANKE AN UNSERE FANS, DANKE dem FC Regensdorf, für die faire Haltung, während und nach dem Spiel!
- Der Ball rollt wieder
Liebe Mitglieder
Endlich geht es wieder los! Ab Dienstag, 9. Juni 2020, rollt in der Chliriet wieder der Ball. Der Vorstand des FC Oberglatt hat entschieden, dass der Trainingsbetrieb wieder Schritt für Schritt hochgefahren wird. In der kommenden Woche starten wieder die Aktiv-Teams in ihre Einheiten.
Um die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs auf dem Chliriet zu gewährleisten, hat der Vorstand des FC Oberglatt ein Schutzkonzept ausgearbeitet. Wir bitten alle Mitglieder, das untenstehende Schutzkonzept zu verinnerlichen, das Merkblatt genau durchzulesen und die BAG-Vorschriften weiterhin bestmöglich einzuhalten.
Trainiert wird vorerst nur auf den Plätzen A & B. Ausserdem bleiben die Garderoben sowie das Beizli bis auf Weiteres für jegliche Aktivitäten geschlossen. Das Ziel ist, die Trainingszeiten, respektive Platzzuteilung regelmässig anzupassen und immer mehr Teams die Chance auf Fussball zu ermöglichen
Aufgrund der Teilnahme an den Trainings ist es möglich, dass die gesamte Trainingsgruppe bei einem Coronafall durch die Behörden infolge Contact-Tracing unter Quarantäne gestellt wird. Jeder Teilnehmer am Training muss sich dieses Risiko bewusst sein.
Bei Fragen darf man sich gerne an die Covid-19 Beauftragten direkt wenden: Georg Mota (Aktive): Tel. +41 76 386 5771 oder Sven Forster (Junioren): Tel. +41 79 367 55 79. Ausserdem besteht die Möglichkeit, eine E-Mail an info@fcoberglatt.ch zu senden.
Wir zählen nun auf euch, die Massnahmen auf dem Chliriet einzuhalten und freuen uns, euch wieder auf den Plätzen zu sehen.
Sportliche Grüsse
Der Vorstand
- Corona-Update
Liebe Vereinsmitglieder
Wie wir alle wissen ist die Saison 2019/2020 abgebrochen worden. Dieser Entscheid ist traurig und für uns enttäuschend. Insbesondere aufgrund der hervorragenden Saison unserer 1. Mannschaft.
Es gibt allerdings auch positive Neuigkeiten. Ab dem 6. Juni ist nun auch offiziell wieder das Fussballspielen erlaubt. Derzeit wird vom Verband ein Schutzkonzept erarbeitet, dass es den Vereinen ermöglicht, wieder in den Trainingsbetrieb zu starten.
Die Planung für die neue Saison läuft bereits und wir freuen uns schon jetzt, uns bald möglichst wieder auf dem Rasen zu treffen. Wir werden uns so früh wie möglich mit weiteren Informationen und Entscheiden melden.
Sportliche Grüsse und bliibet Gsund!
Der Vorstand des FC Oberglatt
- Aktion Fussballcorner
Liebes MitgliedUnser Ausrüstungspartner «Fussball-Corner Oechslin» hat ebenfalls die Türen, mit anfangs angepassten Öffnungszeiten, wieder geöffnet.
Aus diesem Grund profitierst du vom 11.05. bis 30.06.2020 von zusätzlichen 10% Rabatt auf das ganze Laden und Online Sortiment, sowie auf die Vereinskollektion. Zeig den angehängten Flyer im Laden oder gib den Code Online ein um von dieser Aktion zu profitieren.
Wir hoffen, dass wir bald wieder in die Normalität beim Alltag und im Fussball zurückkehren. Bleib gesund und bis bald.
- Update Corona
Wie Ihr sicher bereits aus der Presse vernommen hat, beschloss der Schweizer Fussballverband SFV, alle derzeit ausgesetzten regionalen Meisterschafts- und Cupwettbewerbe der Saison 2019/20 zu beenden. Die Wettbewerbe werden nicht gewertet. Unsere Aktiv-Teams werden somit in der nächsten Saison erneut in der vierten sowie der fünften Liga auflaufen.
Aus gesundheitlicher Perspektive macht dieser Entscheid zwar Sinn, jedoch hätte es wohl Alternativen gegeben, um die Leistung der Teams in der Hinrunde zu würdigen.
Der Vorstand des FC Oberglatt hat sich bereits vor dem endgültigen Entscheid mit einer möglichen Alternative beim Verband gemeldet. Laut SFV gibt jedoch bei einem Saisonabbruch das Wettspielreglement vor, wie es weitergeht. SFV Präsident Dominique Blanc: «Wir bedauern, dass nun einige Klubs um die möglichen Früchte einer bis dato guten Saison gebracht werden.»
Wie es mit dem Trainingsbetrieb beim FC Oberglatt aussieht, ist noch unklar. Der Vorstand wird sich in nächster Zeit intensiv mit der Situation auseinandersetzen und wird sobald wie möglich über die weiteren Schritte informieren.
Bleibt gesund und wir werden in der nächsten Saison gemeinsam wieder attackieren!
Sportliche Grüsse
Der Vorstand
- Coronavirus
Liebe FCO-Mitglieder
Aufgrund der aktuellen Entwicklung in Bezug auf das Coronavirus wird der komplette Trainings- und Spielbetrieb bis auf weiteres ausgesetzt. Zum heutigen Zeitpunkt kann man leider noch nicht abschätzen, wann wir wieder mit dem Trainings- und Spielbetrieb beginnen können.
Wir bitten Euch den öffentlichen Fussballplatz grundsätzlich zu meiden, um mit Freunden Fussball zu spielen. Die Gesundheit aller Personen hat im Moment die höchste Priorität.
Sobald wir Neuigkeiten haben, werden wir euch darüber informieren.
Bis dahin, bleibt gesund und folgt bitte den allg. Anweisungen!
Der Vorstand
Pressemitteilung SFV: https://www.football.ch/SFV/News-Seite/der-spielbetrieb-in-der-schweiz-wird-bis-auf-weiteres-ausgesetzt.aspx
Pressemitteilung FVRZ: https://www.fvrz.ch/desktopdefault.aspx/tabid-394/9299_read-246249/
- Protokoll GV
Die GV 2020 ist schon wieder Geschichte. Im Namen des Vorstandes danke ich allen anwesend gewesenen Mitgliedern, insbesondere der Zustimmung des neuen Beitragsreglements.
Wie angekündigt, findet Ihr nun das Protokoll der GV auf unserer Homepage.
Allen Mannschaften einen guten Start in die Rückrunde!
Sportliche Grüsse,
Daniel, Leiter Administration
- Gönnervereinigung des FCO
Der FC Oberglatt besitzt eine Gönnervereinigung, welche nebst dem Geselligen auch noch einen guten Zweck erfüllt –> nämlich der Unterstützung der eigenen Junioren. Unter Dokumente & Downloads findst Du eine Beschreibung dieser Herrengemeinschaft und das Beitrittsformular. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied!
- Zusammenarbeit mit Sunrise
Liebe FCOler
Wir arbeiten neu mit Sunrise zusammen. Dank dieser Vereinbarung könnt ihr alle von einem unschlagbaren Angebot für euer Natel-, Internet- und/oder TV-Abonnement profitieren! Unter Dokumente erhaltet ihr die notwendigen Einzelheiten!
Und das Angebot ist wirklich SENSATIONELL!
Ich habe sofort gewechselt, macht ihr das auch!
Euer Präsident
- Überzeugender Sieg in Glattfelden
Die Sportanlage Schachenerbrücke bei Glattfelden war gestern Sonntag ausverkauft. Das Spitzenspiel hatte grosses Interesse bekundet und, einmal mehr, standen ganz viele FCO Anhänger am Spielfeldrand – der Anpfiff um 11h00 wurde durch diese einmalige Kulisse begleitet.Der FCO war ob der Spielweise des starken Gegners gewappnet – Physis, lange Bälle, und die ganz starke Nummer 10, Dimita – mit diesen Waffen wurde der FCO letzte Saison zwei Mal (an)geschlagen. Dieses Mal jedoch, liess sich der Gast nicht mehr überraschen. Strukturiert, organisiert und mit phasenweise herrlichen Spielzügen wurde der Heimclub immer wieder unter Druck gesetzt. Hinten hatte sich der FCO auf die hohen Bälle eingestellt, so dass bis auf wenige Aktionen gleich zu Beginn des Spieles, die Spitzen des FC Glattfelden in Schach gehalten wurden. Nach 15’ führte eine dieser schnellen Spielzüge zum verdienten 1:0 für den FCO. Valerio Passalacqua wurde zum wiederholten Mal durch Loris Cuozzo bilderbuchmässig in die Tiefe lanciert, seine scharf getreten Hereingabe drosch unsere Nummer 10, Fabian Lüthi, ins Netz ein. Der FCO setzte den FCG nach wie vor unter Druck – Kevin Kuhn und einer der besten Akteure auf dem Platz, Fabio Perez, gewannen nicht bloss die Zweikämpfe im Mittelfeld, sondern setzten auch gleichzeitig immer wieder tolle Bälle in den Rücken der gegnerischen Abwehr. Eine weitere herrlich herausgespielte Angriffsauslösung nach knapp 40’ führte zum hochverdienten 2:0 aus Sicht des Gastes. Patrick Lüthi erzielte mit einem wuchtigen Schuss in die weitere tiefe Ecke den 2. Treffer für den FCO. Knapp vor dem Pausenpfiff erschienen die FCO Stürmer erneut vor dem Gehäuse des starken FCG Schlussmannes Zimmermann, doch (auch) diese Möglichkeit wurde knapp nicht genutzt. Der FCO verabschiedete sich nach einer sensationellen 1. Halbzeit in die Pause.Die 2. Hälfte begann mit einem Paukenschlag – ein weites Zuspiels von Bole Hasani führte zu einer kurzen Verwirrung in der Hintermannschaft des FCG – Fabian Lüthi reagierte blitzschnell, setzte sich zwischen Verteidigung und Torhüter durch und brachte den FCO nach 30’’, mit einem wunderbaren Heber, zum vorentscheidenden 3:0 in Führung. Dem FCG blieb nur noch eines übrig: noch mehr Bälle in die gegnerische Hälfte platzieren und mit mehr Mann den Abschluss suchen. Der FCO verlor kurz die Oberhand und kam für gute 15’ in Bedrängnis. Während dieser Phase konnte der Heimclub zum 1:3 verkürzen. Zimmermann schlug zum wiederholten Mal ab, unsere Abwehr liess sich überraschen und Kunz köpfelte das Leder über den herausstürmenden Sleiman gekonnt in die Maschen. Glattfelden versuchte nun diese hohen Bälle verstärkt zu verwerten, doch 1. hielt unsere Abwehr souverän dagegen, und 2. ergaben sich dadurch für unser Fanionteam ganz viele Gegenstossmöglichkeiten, welche leider unglücklich abgeschlossen wurden. Doch in der 86’ liess sich unser Fabian Lüthi zum 3. Mal feiern. Eine ganz feine Einzelaktion mit anschliessendem Zuspiel seitens Fabio Perez, konnte Fabian eiskalt zum 4:1 verwerten.Der FCO hat gestern nicht nur spielerisch, sondern auch physisch einen ganz starken Eindruck hinterlassen – wir möchten unseren Jungs für dieses fabelhafte Spiel von Herzen gratulieren – und dem grossen FCO Anhang für die schöne und ehrliche Unterstützung von Herzen danken. Wir freuen uns, sie am kommenden Sonntag, 27.10.19, im Chliriet, mit Anspiel 11h00 gegen den SV Höngg, zu begrüssen.
- Niederlage zum Vorrundenabschluss
Der FCO bestritt gestern Sonntag sein letztes Hinrundenspiel auf der Sportanlage Erachfeld bei Bülach, mit Anspiel 10h00, gegen den FC Bülach. Der grosse Wunsch war es, die perfekte Hinrunde mit dem Punktemaximum abzuschliessen. Der FCO begann kompakt und konzentriert, setzte sich also gleich in die gegnerische Hälfte fest, und übte Druck aus. Einige tolle Bälle wurden in die Schnittstellen befördert, doch der Kunstrasen liess den Ball etwas (zu) schnell rollen, so dass unsere Offensivkräfte als Anspielstation knapp verfehlt wurden.
Zwischen der 15’ und 30’ kam der FC Bülach zu einigen Kontermöglichkeiten, zwei davon wurden gekonnt und eiskalt ausgenutzt. Doch damit nicht genug, mit einem herrlichen Abschluss aus 16 Metern setzte der FC Bülach einen drauf, und es stand bereits nach einem Drittel der Spielzeit 3:0 aus Sicht des Heimclubs. Der FCO brauchte einige Minuten, um sich von dieser schwierigen Situation zu erholen, und kam durch Fabian Lüthi, welcher den Ball mit der Fussspitze am heraus stürmenden Torhüter zum 1:3 ins Netz beförderte. Der FCO wäre erneut dran gewesen, doch nach einem getretenen FCB Eckball entschied der Spielleiter, auf Grund eines angeblichen Haltens, auf Strafstoss. Der Elfer wurde souverän zum 4:1 in die Maschen gedroschen – dies auch der Halbzeitstand.
Bereits in den ersten 45’ mussten Korrekturen vollzogen werden – praktisch die gesamte Abwehr wurde umstrukturiert, um die sehr schnellen FCB Stürmer in den Griff zu bekommen – was auch gelang. Patrick Lüthi erzielte bis zur 65’ zwei tolle Treffer. Das 2:4 per Kopf, und der erneute Anschlusstreffer zum 3:4 mit einem herrlich getretenen Freistoss in die tiefe, entferntere Ecke. Der FCO war erneut ganz nahe dran, das Spiel zu kippen. Doch am gestrigen Sonntagvormittag lief einiges, zu viel, nicht. Angeschlagen, ausgelaugt, müde, konnten unsere Jungs das Ding nicht mehr drehen. Der FCB stand tief, kompakt, verhielt sich im Zweikampfverhalten clever, und liess fast nichts mehr anbrennen. Herauszustreichen ist die FCO Reaktion – sich auch nach einer solch aussichtslosen Situation nicht gehen zu lassen, war ein starker Charakterzug.
10 Spiele, 27 Punkte, Rang 1. Die Trainer möchten ihren Jungs nur eines mitteilen: ihr seid PHANTASTISCH! Die Hinrunde werden wir noch mit Trainingseinheiten in der Halle fortführen, bevor Ende November Schluss ist. Der Höhepunkt 2019, neben dem Platz, findet am Samstag, 07.12.19, statt – der traditionelle FCO Chlausabend, welcher von der 1. Mannschaft organisiert und durchgeführt wird, steht an. Weitere Informationen sowie Einladungen werden in den kommenden Tagen folgen.
Ein Wort noch zum FCO Anhang: es ist unglaublich und alles andere als selbstverständlich, dass ihr unsere Spiele, von Sonntag zu Sonntag, vor Ort verfolgt und unsere Jungs unterstützt. Diese eure Anwesenheit ist ein weiterer, starker Motivationsschub, welcher wir auf dem Platz jeweils spüren – vielen herzlichen Dank und, natürlich freuen wir uns auf die Rückrunde, euch erneut vollzählig begrüssen zu dürfen.
Herzlichst,
Gianni Reggio & Gianfranco ‘Giöfti’ Righetti